Rhizomatisches Forschen probieren_TEXT, KÖRPER, RAUM - TRAINING ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Blockstruktur: 2
Angebot für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
Nummer und Typ | FTH-BTH-BTH-L-636.23F.031_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Luca Rudolf (LR) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar, körperliche Übungen |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN + Master Theater/MTH alle Vertiefungen (total 3 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | „Ein Rhizom hat weder Anfang noch Ende, es ist immer in der Mitte, zwischen den Dingen […]. Wohin geht ihr? Woher kommt ihr? Was wollt ihr erreichen? Das sind unnütze Fragen. […] eine andere Art zu reisen und sich zu bewegen, von der Mitte ausgehend, durch die Mitte hindurch, eher gehen und kommen als aufbrechen und ankommen. […] eine Logik des UND […], die Ontologie umkehrt, die Grundlagen außer Kraft setzt, Anfang und Ende annuliert.“ (Deleuze/Guattari 1992: 41) Über Auszüge aus dem Werk „Tausend Plateaus“ (1992) von Gilles Deleuze und Félix Guattari beschäftigen wir uns mit dem Begriff des Rhizoms und der damit entfalteten Perspektive rhizomatischen Denkens - als Annäherung an Formen rhizomatischen Forschens. Dafür nutzen wir neben der Lektüre insbesondere Elemente körperlicher Bewegungspraxis. Informiert durch den Text arbeiten wir im Verlauf unserer Recherche zudem mit der Befragung unterschiedlicher Räume und deren Kontexte. |
Bibliographie / Literatur | Deleuze, Gilles/Guattari, Félix (1992): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie II, Berlin: Merve Verlag. Overlie, Mary (o.J): The Six Viewpoints, https://www.sixviewpoints.com/sixviewpoints. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum mit Beamer (ansonsten 1 mittlerer Proberaum mit Beamer) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 2x1,5h/Wo_Mi/Fr, jeweils 8.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |