Designmethodologie 1: theoretisch-analytisch (Profil C) (gLV) 


Angebot für
Nummer und Typ | MDE-MDE-WP-DM-PC-1001.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflicht Designmethodologie Profil C 1.Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Sophia Prinz |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Für MDE-Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die verbindliche Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll vom 30.1. - 12.2.23 https://intern.zhdk.ch/?clickenroll (beschränkte Platzzahl). Die Teilnahme darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. muss vorgängig mit dem für die/den Studierende/n zuständigen Studiensekretariat abgesprochen werden. keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflichtmodul für 1. Semester Studierende des Masters of Art in Design |
Inhalte | In dem Seminar lesen und diskutieren wir kultur- und designtheoretische Texte, die für den aktuellen Designdiskurs von zentraler Bedeutung sind. Themen, die dabei eine Rolle spielen sind Körper und Wahrnehmung, Posthumanismus und More-Than-Human Design sowie kulturelle Identität und Transkulturalität. Die theoretischen Positionen werden im Seminar auf historische und aktuelle Beispiele aus Design, Film und Kunst übertragen. |
Bibliographie / Literatur | Zu Beginn des Seminars wird eine Leseliste bekanntgegeben. Es können auch Vorschläge der Studierenden aufgenommen werden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit und Präsentationen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die in ihrer Masterarbeit eine (kultur-)theoretische Perspektive verfolgen und/oder Interesse haben, sich über aktuelle theoretische Fragen vertieft auszustauschen. |