

Verantwortlich: Stefan Jäger
Dozent:in: Jasmine Hoch und Stefan Jäger
2 CreditsMFI-VDB2-4p.23F.005


Verantwortlich: Stefan Jäger
Dozentin: Claudia Gladziejewski
1 CreditMFI-VDB2-4p.A2-4w.23F.006


Verantwortlich: Stefan Jäger
Dozentin: Meral Kureyshi
Assistenz: Jelena Pavlovic
3 CreditsMFI-VDB2-4p.RS4w.23F.004


Verantwortlich: Stefan Jäger
Dozent: Benjamin Harris von Netflix
0 CreditsMFI-VDB2-4p.RS4w.23F.005


Verantwortlich: Stefan Jäger, Leitung extern
2 CreditsMFI-VDB4.02.23F.005


Stefan Jäger
Mentorate: Jasmine Hoch, Eva-Maria Fahmüller, Julia Willmann
12 CreditsMFI-VDB4p.Dip12.23F.003


Verantwortlich: Stefan Jäger
Gastdozent: Urs Bühler
Assistenz: Jelena Pavlovic
1 CreditMFI-VDB4p.23F.001


Verantwortlich: Stefan Jäger
Gastdozentin: Barbara Fischer
Assistenz: Jelena Pavlovic
1 CreditMFI-VDB4p.23F.002
Praxis: Rewrite Figur 


Nummer und Typ | MFI-VDB4p.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 1 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Verantwortlich: Stefan Jäger Gastdozentin: Barbara Fischer Assistenz: Jelena Pavlovic |
Zeit | Mo 15. Mai 2023 bis Mi 24. Mai 2023 / 13–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 5 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | 1. oder 2. Drehbuchfassung gemäss Rücksprache auch auf Treatmentbasis möglich |
Lehrform | Seminar (online per Zoom, Einladung erfolgt durch Barbara Fischer) |
Zielgruppen | Master Film / Drehbuch 4. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Autor:innen erforschen ihre Figuren. Die Dozentin, erfahrene Schauspielcoach, gibt Einblick in das Innere der Charaktere:
Ziel ist es, Klarheit zu schaffen für den weiteren Schreibprozess. |
Inhalte | Methoden & Techniken: Scriptanalyse / Movement-Psychology In einem kurzen theoretischen Teil erarbeiten wir ein gemeinsames Vokabular. Und beginnen dann uns den individuellen Scripts und deren Figuren anzunähern. Basis für die Arbeit sind Synopsen und ein oder zwei kurze Szenen der teilnehmenden Autor:innen aus ihren Diplomdrehbüchern. |
Bibliographie / Literatur | Keine |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 15.05. / 17.05. / 22.05 / 24.05.2023 Änderung Ort: Das Seminar findet online, per Zoom statt. |
Dauer | 4 Nachmittage jeweils von 13.00 - 17.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |