

Anna-Brigitte Schlittler
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-4004.23F.001
Design für mutige Geschäftsideen 


Identität und Marke
Nummer und Typ | BDE-VSD-V-4003-02.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Identität und Marke |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Rahel Arnold |
Zeit | Di 25. April 2023 bis Fr 19. Mai 2023 |
ECTS | 6 Credits |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Trends & Identity, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Pop Up Stores, Start Up und lokale Manufakturen erleben in den letzten Jahren einen grossen Aufschwung. Sie verdienen es, dass ihre mutigen und innovativen Ideen durch überzeugende und auf sie zugeschnittene visuelle Gestaltung in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Die Studierenden suchen selbständig nach einem Unternehmen und realisieren unter Einbezug der Unternehmensanalyse und der daraus abzuleitenden Kommunikationsabsichten identitätsstiftende prototypische visuelle Umsetzungen in verschiedenen Medien. Bei der Wahl des/der potentiellen Auftraggeber*in ist die kurz einberechnete inhaltliche Konzeptphase während des Moduls in Betracht zu ziehen. Inhalt:
|
Bibliographie / Literatur | Philipp Schubiger: Der Corporate-Design-Prozess in der Beratung / Birkigt, K., Stadler, M. M. und Funck, H. J. (2011). Corporate Identity / Horst Rittel, Thinking Design / Fossmann de Jong „Detailtypografie“ / Müller Brockmann „Rastersysteme“ / Vielseitiges Anschauungsmaterial zum Thema CD und Layout in unterschiedlichen Print und Online Produkten |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | 25.04. - 19.05.2023 (ohne Montage + ohne Auffahrt ) |
Dauer | 4 Wochen |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Es wird Anfang Jahr einen kurzen Input geben mit der Aufforderung an die Studierenden, bereits vor dem Modulstart mit der Recherche des/der potentiellen Auftraggeber*in zu beginnen. Dieser Termin wird noch bekannt gegeben. |