Filmgeschichte: «Best (?) of Switzerland» - Bedeutende Filme aus der Schweiz (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.002
Filmtheorie: Dramaturgie – Anfänge und Enden (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.005
FORUM BÜHNENBILD
Nadia Fistarol (NaFi), Sarah Burger, Klara Mand, Sander Lukas
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.23F.001_(MTH/BTH)
Methodik: Fokus Dok (gLV)
Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli und Gäste
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.001
Methodik: Immersive Arts Practices - Shifting Spaces (gLV)
Chris Elvis Leisi
Stella Speziali
Valentin Karl Huber
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23F.006
Methodik: Raumlabor 4_Natur & Landschaft im Film
Silke Fischer, Georg Bringolf, Beatrice Schulz
6 CreditsBFI-VPD-MEp-06.23F.001
Praxis: Projekt fikt.lang “Near Future”
Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-BFI-PRp-18.23F.002
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.004
V-Praxis: Kamera - Licht der Nacht
Dozentin: Eeva Fleig
Leitung: Andreas Birkle
Fabienne Steiner
Studiomanager: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.23F.004
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Der Blick auf das Andere: Voyeurismus oder Anerkennung der/des Anderen?
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernadette Kolonko |
Zeit | 03.05. /10.05. / 17.05. / 24.05. / 31.05. / 07.06.2023 6 Termine, jeweils mittwochs von 17:15 - 21:00 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film, Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen von Gender, Race und Klasse und Herkunft, dekonstruieren Machtbeziehungen in der Filmgeschichte und entdecken Filme, die dem entgegenarbeiten. Wir reflektieren auch über Blickregime und über westliche, eurozentristische Perspektiven. Genauso fragen wir nach der Darstellbarkeit eines Raumes des Persönlichen: Wir stellen uns Fragen nach der Darstellung von Intimität und Sexualität, sowie von Gewalt und fragen nach der sozialen und ethischen Verantwortung, die wir darin tragen. Im Zentrum des Seminars steht der Wunsch, wie wir kritischen Diskurs und die Lust am vielseitigen Erzählen miteinander verbinden können. |
Bibliographie / Literatur | Wird nach Anmeldung bekannt gegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 03.05. / 10.05. / 17.05. / 24.05. / 31.05. / 07.06.2023 |
Dauer | 6 Termine, jeweils mittwochs 17:15 - 21:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
|