Akrobatik B_für Fortgeschrittene - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.23F.005_(MTH/BTH)
Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.23F.002_(MTH/BTH)
Bewegungsarten/Bewegungsqualitäten - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.23F.001_(MTH/BTH)
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23F.003_(MTH/BTH)
Critical Thinking: Was ist sexuelles Kapital? - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.025_(MTH/BTH)
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung/Wo22_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.23F.001
Die Vermessung des Puddings_VTP
Prof. Dr. Mira Sack (MS), Nina Glockner (NG)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.011
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.011_(MTH/BTH)
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.23F.001_(MTH/BTH)_VTP
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Sabine Harbeke (SH), Prof. Dr. Stefanie Lorey (StLo),
Szenisches Schreiben: Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.23F.001
Kooperation Ouagadougou: Von Mensch zu Mensch in Benin
Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.23F.001_WF_VTP
Recherchenbasierte Theaterprojekte: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - TRAINING
Tim Zulauf (TiZu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.040_(MTH/BTH)_VRE
Rhizomatisches Forschen probieren_TEXT, KÖRPER, RAUM - TRAINING
Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.031_(MTH/BTH)
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.23F.001
The Art of Breathing - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.003_(MTH/BTH)
Theater für/mit junge_n Menschen - TRAINING
Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.001_(MTH/BTH)
Theaterpraktische Übung: Proben proben
Philipp Becker (PB), Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.23F.002_WF_VDR_Koop.
Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Seraina Dür (SD)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.23F.001
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Dramaturgien politischer Künste_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Syslvia Sobottka (SySo)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-30111.23F.001_(MTH/BTH)
U.T.O.P.I.A. - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23F.005_(MTH/BTH)
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.012_(MTH/BTH)
Von der Recherche zu narrativen Spielräumen_VTP
Luca Rudolf (LR), Lukas Sander
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.23F.001
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Dramaturgien politischer Künste_VDR - (gLV)
Blockstruktur: 1
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-BTH-VDR-L-30111.23F.001_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie und Programmatik Darstellender Künste |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Syslvia Sobottka (SySo) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 14 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | *ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung* Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK: Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen ab Do, 02.02.2023/Wo5 bis Do, 06.04.2023/Wo14 z.Hd. BA Theater-Administration: Andrea Fleischer, andrea.fleischer@zhdk.ch |
Lehrform | Seminar & Übung, Leitung: Jochen Kiefer & Sylvia Sobottka |
Zielgruppen | L2 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VTP / L2 VRE / L2 VBN L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR + Master Theater/MTH alle Vertiefungen (total 7 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen | Theatertexte in dramaturgischen Fassungen, Bearbeitungen und Überschreibungen des Stoffes analysieren und vergleichen können. Einen kanonischen Theatertext kennenlernen und seine dramaturgische Fassung in Bezug auf seine Aufführungssitution kennen und verstehen. Eine eigene zeitgenössische Fassung erarbeiten. |
Inhalte | Wir analysieren und hinterfragen anhand eines kanonischen Theaterstoffes dramaturgische Bearbeitungen und Spielfassungen, auch in Bezug auf die dort eingeschriebenen Versuche politisch und gesellschaftlich wirksam zu werden. Im Frühjahrssemester 2023 beschäftigen wir uns mit Henrik Ibsens (früh-)modernen Klassiker "Nora oder ein Puppenheim". Ibsen zeichnet den Emanzipationsprozess einer jungen Frau, die sich in ihrer Ehe (wie in einem "Puppenheim") als Spielfigur männlicher Zuschreibungen erkennt und beschliesst aus einer Situation auszubrechen, die von Illusionen, Schuld und in die Krise geratenen männlichen Selbstbildern geprägt ist. Am Ende steht ihre Erkenntnis: "Ich muss herauskriegen, wer recht hat, die Gesellschaft oder ich." Wir fragen nach der Gegenwart dieses Narrativs und vergleichen Bearbeitungen, die jeweils für ihre Zeit eine Vergegenwärtigung vorgeschlagen haben. Unter anderem: Elfriede Jelinek: Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft (1977), die Spielfassung von Frank Castorf, die er noch in der DDR am Theater Anklam umsetzte (1984) sowie die jüngsten dramaturgischen Interventionen der Autorinnen Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch und Ivna Žic an den Münchner Kammerspielen (2022). Ausgehend von der Analyse und Kontextualisierungen der Bearbeitungen entwickeln wir eigene Fassungen, die in Ausschnitten in einer szenischen Lesung vorgestellt werden. Möglicherweise kann diese auch im Rahmen der Tagung "Dramaturgien politischer Künste" im Mai 2023 präsentiert werden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 oder 1 mittlerer Proberaum (Tische, Stühle, Beamer, Flipchart) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo: 08-13) / Modus: 2x3h/Wo_Di/Do, 10.30-13.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |