

Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende des Kernteams
29 Creditsmae-vkp-400.23F.001


Sigrid Adorf, Anna Schürch, Heinrich Lüber (Modulverantwortung)
1 Creditmae-vkp-401.23F.001
Master-Thesis 


Nummer und Typ | mae-vkp-400.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Masterthesis |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende des Kernteams |
Zeit | Mo 12. Juni 2023 bis Di 13. Juni 2023 |
Ort | ZT 4.T30 Seminarraum TL (20P) Toni-Areal, Seminarraum ZT 4.T30, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich |
ECTS | 29 Credits |
Voraussetzungen | Abschluss des Studiums in der Vertiefung Kunstpädagogik, Zulassung zum Abschlusssemester |
Lehrform | selbständige Studienleistung, Mentorat |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel/e Wissen: professionelle Kenntnisse und bewusste Positionierung im jeweiligen Themengebiet. Lernziel/e Methoden: Methodische Grundlagen für die jeweilige thematische und methodische Ausrichtung kennen und gezielt einsetzen können. Lernziel/e Haltung: Eigenständige Autorschaft im Zugang und produktive Auseinandersetzung mit dem gewählten Forschungsfeld |
Inhalte | Abhängig von der thematischen Ausrichtung der Masterthesis. |
Bibliographie / Literatur | Jeweils auf das Thema bezogen. |
Termine | Frühlingssemester 2023 27.2./13.3./3.4./8.5. Masterthesis-Kolloquien, je 15 bis 17 Uhr > Raum 4.T09 Abgabe Masterthesis im Sekretariat Art Education: 24.5.2023, 08:30 bis 11:30 Uhr > Sekretariat MAE 4.T61 KW 22 Aufbau Diplomausstellung 8.6.2023 Vernissage Diplomausstellung 12. + 13.6.2023 Masterthesis Prüfungsgespräch 15.6. Diplomübergabe/Diplomfeier |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |