Atelierkurs Digitale Entwurfs- und Produktionsverfahren (Übung)
René Odermatt
2 Creditsbae-bae-dp700-00.23F.007
Atelierkurs Manuelle Drucktechniken (Übung)
Sieglinde Wittwer-Thomas
2 Creditsbae-bae-dp700-00.23F.003
Atelierkurs Textil (Übung)
Das tapfere Schneiderlein:
Kleidung / Interieur / Accessoires
skizzieren – zerschneiden – dekonstruieren – modulieren – nähen – sticken
Auseinandersetzung mit der Herstellung und Umwandlung von textilen Produkten
Kleidung / Interieur / Accessoires
skizzieren – zerschneiden – dekonstruieren – modulieren – nähen – sticken
Auseinandersetzung mit der Herstellung und Umwandlung von textilen Produkten
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp700-00.23F.013 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelierkurs (Übung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Eva Geiser |
Zeit | Di 21. Februar 2023 bis Di 23. Mai 2023 / 15–17:45 Uhr |
Ort | Textilwerkstatt ZT 5.E11 |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | BAE-Studierende: Absolvierter Z-Tech-Einführungskurs der entsprechenden Werkstatt (Werkstattnutzungsberechtigung) Sind die im Z-Tech-Einführungskurs vermittelten Grundkenntnisse noch nicht vorhanden, können diese während der ersten 4 Ateliertermine (12 Lektionen) erworben werden. |
Lehrform | Atelierkurs |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende: Bachelor Art Education Master Art Education, Kunstpädagogik |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Im Zentrum des Ateliers steht das eigene Projekt. Die Studierenden setzen einen persönlichen Schwerpunkt, bringen zum Atelierbeginn eine Idee/einen Projektansatz mit und entscheiden sich im Vorfeld für die Auseinandersetzung mit dreidimensionalem textilem Gestalten. Empfehlung: Besuch eines Z-Tech-Einführungskurses im Voraus! Inhalte und Themen:
|
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Kw 8-21 Di 21.2.-23.5.2023 15-17.45h (inkl. Selbststudium) Der Atelierkurs beginnt für alle Studierende am Dienstag 21.2.2023 unabhängig davon, ob der Z-Tech-Einführungskurs bereits bestanden wurde oder nicht. Die Z-Tech Einführung in Textilwerkstatt findet innerhalb der Atelierveranstaltung vom 21.2.-14.3.2023 statt. Am 21.03.203 fällt der Atelierkurs aus. |
Dauer | 14 Wochen, 13x3.25 Lekt. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Die Materialkosten gehen zu Lasten der Studierenden. |