

Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.23F.005_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.23F.002_(MTH/BTH)


im Selbststudium; Prüfungsexpert*innen: Prof. Dr. Mira Sack (MS), Luca Rudolf (LR), Andreas Bürgisser (ABü)
5 CreditsBTH-BTH-L-0028.23F.001


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.23F.001_(MTH/BTH)


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23F.003_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.025_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.004_(MTH/BTH)


mögliche Coaches: Andreas Bürgisser (ABü), Eva-Maria Rottmann (ERo), Marcel Wattenhofer (MWat), Rahel Hubacher (RaHu), Luca Rudolf (LR)
9 CreditsBTH-BTH-L-0029.23F.001


Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.011_(MTH/BTH)


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.23F.001_(MTH/BTH)_VTP


Andreas Bürgisser (ABü), Prüfungsexpert:in: NN
10 CreditsBTH-VTP-L-514.23F.001


Leitung durch MA-Student:innen: Aleksandra Gusic, Hagia Jany, Tobi Stumpp, Cornelia Zierhofer, Noëmi Berger
Begleitung: Mira Sack
2 CreditsBTH-VTP-L-505.23F.002


Prof. Dr. Mira Sack (MS) und weitere Dozierende
0 CreditsBTH-VTP-L-523_AdminKE.23F.001


Simeon Meier (SiMe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.016_(MTH/BTH)


Tim Zulauf (TiZu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.040_(MTH/BTH)_VRE


Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.031_(MTH/BTH)


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.003_(MTH/BTH)


Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23F.005_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.012_(MTH/BTH)
Labor Theaterpädagogik: Wie weit kannst du gehen, um Andere zu verstehen? (Lost Inner Places) 


Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-505.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Labor: NN_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung durch MA-Student:innen: Aleksandra Gusic, Hagia Jany, Tobi Stumpp, Cornelia Zierhofer, Noëmi Berger Begleitung: Mira Sack |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 16 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Labor |
Zielgruppen | L3 VTP Wahlmöglichkeit: L3 VRE / L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | • Theaterpädagogik als ein Feld der Suche nach Verschiebungen der eigenen Blickwinkel, Muster sowie stummen Vorannahmen zu verstehen. • durch Perspektivenwechsel die eigene Sicht auf andere/s entlarven zu können, um • dadurch das eigene Repertoire an Herangehensweisen/ Strategien hinterfragen und erweitern zu können. |
Inhalte | Im Labor starten wir mit einem Auftakt, der die eigene Komfortzone verlässt. Dadurch möchten wir in eine gemeinsame Arbeitsatmosphäre eintauchen, in der es uns möglich sein wird, an Ecken unseres inneren Auslands reisen und Verschiebungen in unserem Denken wahrnehmen zu können. Aus dieser gemeinsamen Erfahrung werden wir innerhalb der Gruppe mit uns selbst konfrontiert. Um daraus Konsequenzen hinsichtlich der weiteren künstlerischen Suchbewegungen, in Beziehung zu anderen, ziehen zu können. Wir bauen über gegenseitiges Versuche, Praxisbeispiele sowie unseren entstehenden Erfahrungen Brücken zu möglichen Versuchen, die individuell weiterverfolgt sowie geteilt werden und wissen heute noch nicht, wo wir nach den zwei Wochen stehen werden. |
Bibliographie / Literatur | folgt durch Dozent:in |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: bis 14 TN: 1 grosser Proberaum; bis 19 TN: 1 grosse Proberäume und ein mittlerer/kleiner Proberaum, jeweils Gessnerallee |
Dauer | Anzahl Wochen: 2 (FS: Wo:14/15) / Modus: Blockunterricht_Mo-Fr, jeweils 10.30-17.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 10-15h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |