Absurdes Theater - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Walter Küng (WaKü),
Theoretische Erarbeitung: Timon Böhm (TiBö)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.020
Akrobatik B_für Fortgeschrittene - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.23F.005_(MTH/BTH)
Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.23F.002_(MTH/BTH)
Bewegung und Emotion_nur BA VSC - TRAINING
Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.23F.004_nur BA-VSC
Bewegungsarten/Bewegungsqualitäten - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.23F.001_(MTH/BTH)
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.020_(MTH/BTH)
Concept of Consent - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Johannes Schmit (JS), Gastdozentin: Claire Vivian Sobottke
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.002
Contemporary Thougths and Practice in Acting - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Eva Patkó (EP)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.012
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23F.003_(MTH/BTH)
Critical Thinking: Was ist sexuelles Kapital? - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.025_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung/Wo7_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Noemi Berger
3 CreditsBTH-BTH-L-005.23F.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung/Wo22_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.23F.001
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.011_(MTH/BTH)
Gründe eine Band*e: Songwriting_Gruppe A - PROBIEREN_(SC)
Wo20/21: Daniela Sarda (DaSa)
Wo22/23: Marena Whitcher (MWhi)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.003
Gründe eine Band*e: Songwriting_Gruppe B - PROBIEREN_(SC)
Wo20/21: Daniela Sarda (DaSa)
Wo22/23: Marena Whitcher (MWhi)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.004
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.23F.001_(MTH/BTH)_VTP
Holz hacken, schaufeln, putzen - Alltagsbewegungen erfahren - PROBIEREN_(SC)
Lukas Schmocker (LS)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.011
Interface Sprache - PROBIEREN_(SC)
Oliver Mannel (OM), Lorenz Nufer (LN)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.010
Intimacy Coordination (Wo20/21) - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Barbara Rohm (BR)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.010
KASA B_für Fortgeschrittene_nur VSC - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.23F.002_(MTH/BTH)_nur VSC
Levelprüfung_VSC L2: Mündliche Prüfung & Präsentation
Kommission:
- Praxisfeldleitung: Prof. Peter Ender (PE)
- Beisitz: P. Becker, P. Gusset
- Dozierende Level 2: S. Yiallouros, M. Fabian O., M. Walter, E. Stempler
- externe:r Expert:in: Hanna Eichel
4 CreditsBTH-BTH-L-0020_Admin.23F.005
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Simeon Meier (SiMe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.016_(MTH/BTH)
Monolog-Coaching für L2 - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY),
Matthias Fankhauser (MaFa)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.005
Musik und Szene (Wo22/23) - PROBIEREN_(SC)
Leitung: Franz-Xaver Mayr (FXM)
Modulverantwortliche: Sabine Harbeke/VRE
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.23F.016_VSC_Koop.
Phrasierung und Improvisierung_nur BA-VSC - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.23F.002_nur BA-VSC
Plastique Improvisation_nur BA-VSC - TRAINING
Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.23F.030_nur BA-VSC
Proben proben - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Philipp Becker (PB), Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VSC-L-6214.23F.001_Koop.
Recherchenbasierte Theaterprojekte: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - TRAINING
Tim Zulauf (TiZu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.040_(MTH/BTH)_VRE
Rhizomatisches Forschen probieren_TEXT, KÖRPER, RAUM - TRAINING
Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.031_(MTH/BTH)
Singen_Liedrepertoire VSC L2/EZ/2 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.23F.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.23F.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Daniela Sarda (DaSa)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.23F.002
Soloperformances - PROBIEREN_(SC)
Leitung: Crescentia Dünsser (CD)
Modulverantwortliche: Sabine Harbeke/VRE
3 CreditsBTH-VSC-L-6216.23F.002_VSC_Koop.
Sprechen VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.23F.001
Sprechen VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Julia Stanoeva (JSt)
1 CreditBTH-VSC-L-613.23F.002
Szene Gegenwartsdramatik - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Philipp Becker (PB)
3 CreditsBTH-VSC-L-621.23F.001
The Art of Breathing - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.003_(MTH/BTH)
The Power behind the Play - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.002
Theater für/mit junge_n Menschen - TRAINING
Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.001_(MTH/BTH)
U.T.O.P.I.A. - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23F.005_(MTH/BTH)
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.012_(MTH/BTH)
Von Einer zum Anderen für L2.1 - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Prof. Peter Ender (PE), Sabine Harbeke (SH)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.009
Between Realities - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Blockstruktur: 2
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0023.23F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Efrat Stempler (ESt) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 7 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Probe/Seminar |
Zielgruppen | L2 VSC |
Lernziele / Kompetenzen | In diesem Modul erforschen wir den körperlichen Ausdruck verschiedener Figuren in unterschiedlichen Realitäten: sowohl auf der klassischen Bühne im Theater als auch in Augmented Reality. Ziel ist es, sich Werkzeuge aus der Arbeit mit neuen Technologien (Motion Caption und VR) anzueignen und durch die Untersuchung der Wirkungen des Körpers in Augmented Reality die Ausdrucksmöglichkeiten und die Authentizität des eigenen Körpers zu erkennen und zu erweitern. Darüber hinaus wird durch die Übersetzung von einer Realität in eine andere die Theatralität des Körpers sichtbar gemacht. |
Inhalte | Im Labor IAspace der ZHdK (https://blog.zhdk.ch/immersivearts/category/i-a-space/) werden wir mit MoCap und VR experimentieren. Wir erforschen Animationsfiguren und ihre Bewegung, entdecken ihre Umgebung und erfinden ihre Geschichten. Zuerst schlüpfen wir in die MoCap-Anzüge und experimentieren mit dem Bewegungsbereich der Figur. Ob Mensch, Tier, fantastische Figuren, wir lassen sie im zweiten Schritt durch die VR-Brille spiegeln und machen so die (Aus-)Wirkung der Bewegung im Raum sichtbar. Die Technik wird uns einerseits dazu dienen, als performance Künstler:innen uns mit der digitalen Welt auseinanderzusetzen und gleichzeitig mit „meinem virtuellen Ich im Spiegel“ zu beschäftigen. Wir lassen das Experiment im Studio in der Gessnerallee reflektieren und versuchen daraus eine Performance in „here and now“ zu entwickeln. Unter Motion Capture, wörtlich Bewegungs-Erfassung, versteht man ein Tracking-Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Bewegungen, so dass Computer diese wiedergeben, analysieren, weiterverarbeiten und zur Steuerung von Anwendungen nutzen können. Unter erweiterter Realität (auch englisch augmented reality, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum oder Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 4x3h/Wo Kontaktunterricht + 1x3h/Wo Selbststudium gem. Stundenplan_Mo/Di/Mi/Fr, jeweils 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |