Akrobatik B_für Fortgeschrittene - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.23F.005_(MTH/BTH)
Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.23F.002_(MTH/BTH)
Bachelor-These_VDR
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
11 CreditsBTH-VDR-L-317.23F.001
Bewegungsarten/Bewegungsqualitäten - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.23F.001_(MTH/BTH)
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23F.003_(MTH/BTH)
Critical Thinking: Was ist sexuelles Kapital? - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.025_(MTH/BTH)
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.004_(MTH/BTH)
Freies Projekt_VDR
Coaches: Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
7 CreditsBTH-VDR-L-389.23F.001
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.011_(MTH/BTH)
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.23F.001_(MTH/BTH)_VTP
Lecture Performance zur BA-These_VDR
Coaches: Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-314.23F.001
Levelprüfung_VDR L3: Bachelor-Diplom_Dramaturgie (formal)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
0 CreditsBTH-VDR-L-315_AdminKE.23F.001
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Simeon Meier (SiMe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.016_(MTH/BTH)
Recherchenbasierte Theaterprojekte: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - TRAINING
Tim Zulauf (TiZu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.040_(MTH/BTH)_VRE
Rhizomatisches Forschen probieren_TEXT, KÖRPER, RAUM - TRAINING
Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.031_(MTH/BTH)
The Art of Breathing - TRAINING
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.003_(MTH/BTH)
Theater für/mit junge_n Menschen - TRAINING
Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.001_(MTH/BTH)
U.T.O.P.I.A. - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23F.005_(MTH/BTH)
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.012_(MTH/BTH)
Lecture Performance zur BA-These_VDR
Blockstruktur: 4
Nummer und Typ | BTH-VDR-L-314.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Szenisches Projekt zur BA-These_VDR - Levelprüfungsbestandteil |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Coaches: Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 6 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | 1. Modul-Anmeldung via ClickEnroll ist zwingend 2. Zusätzliche Projektanmeldung: Das Formular *Anmeldung Freies Projekt/Projektanmeldung Bühnentechnik und Werkstätten DDK* finden Sie im Intranet unter: https://intern.zhdk.ch/?btw/formulare und ist spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn ausgefüllt per Mail zu senden an die Praxisfeldleitung sowie an Pica Cubello, pica.cubello@zhdk.ch |
Lehrform | Mentorat |
Zielgruppen | L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden eignen sich konzeptionelle und darstellerische Kompetenzen in der Entwicklung von szenischen Formaten an, die sich an Themen- und Fragestellungen orientieren. |
Inhalte | Umsetzung einer performativen Präsentation, die sich an der Thematik der BA-Thesis orientiert. Korrespondierend zur BA-Thesis werden deren Ergebnisse in ein eigens entwickeltes theatrales Format überführt und hochschulöffentlich aufgeführt. |
Bibliographie / Literatur | wird bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Dramaturgie-Proberaum (PR15) |
Dauer | Anzahl Wochen: -- (FS: Wo:---) / Modus: Probenzeit gem. selbst. erstelltem Probenplan, Mentorate nach Ansage/Absprache / Abgabetermin: analog Abgabetermin BA-These (s. sep. Aushang) Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 100h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |