APPLIED THEATRE - Research & Show
Rahel Hubacher (RaHu)
2 CreditsFTH-BTH-VTP-L-5223.23F.001_WF_(MTH/BTH)
Aufführungsanalyse & Wahrnehmung von Kunst aus_VTP/VDR
Wahrnehmung von Kunst aus: Seraina Dür (SD), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.23F.001
Bewegung am Abend: Gehen ist eine Fortbewegungsart..._nur VSC
Philipp Becker (PB)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.23F.005_WF_VSC
Kollaboration: In die Öffentlichkeit
Monika Gysel (MoGy), Manuel Fabritz (MF), NN
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23F.015_VRE
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Sabine Harbeke (SH), Prof. Dr. Stefanie Lorey (StLo),
Szenisches Schreiben: Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.23F.001
Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.23F.001
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.23F.001
Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Seraina Dür (SD)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.23F.001
Feldenkrais 1_nur VSC
Blockstruktur: 1
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-636.23F.007_WF_VSC / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Muriel Bader (MuBa) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 14 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Raumwahrnehmung Feldenkrais |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit: L2 VSC L3.1 / L3.2 / (L3.3) VSC |
Lernziele / Kompetenzen | Feldenkrais als Basis für die erweiterte Raumwahrnehmung. Bewegungsqualitäten differenzieren. Optimaler Kraftaufwand für die gewünschte Bewegung. |
Inhalte | Einzel-, Partner- und Gruppenübungen Zusammenhang Bühnenräsenz und Körpertonuns Die individuelle Aufrichtung optimieren Körperliches Agieren, Reagieren und Kommunizieren |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio oder 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:08-13) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Do, 19.45-21.15h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |