

Grit Wolany
Oliver Sahli
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.003


Dr. phil. Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.23F.001


Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.23F.001


Andrea Jäggi-Staudacher
2 CreditsMDE-MDE-P-MTT-1000.23F.004


Laura Haensler
3 CreditsMDE-MDE-P-AG-1000.23F.001


Dr. phil. Björn Franke
Prof. Dr. Sophia Prinz
Prof. Dr. Sarah Owens
2 CreditsMDE-MDE-P-FW-1000.23F.001


Sascha Jösler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.004


Louisa Goldman
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.002


Martin Soneregger
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.001


Grandy, Furrer
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.003


Rasa Weber
Noemi Chow
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.002
Wahlpflicht Anwendungsorientierte Grundlagen Werkstatteinführung (Metall) 


Einführung in die Handhabung der Infrastruktur und der anzuwendenden Techniken in der Metallwerkstatt. Vermitteln der wichtigsten Bearbeitungsmöglichkeiten von Metall.
Nummer und Typ | MDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflicht Anwendungsorientierte Grundlagen Werstatteinführung 1.Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Grandy, Furrer |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 10 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Vor dem Z-Tech-Kurs muss ein kurzer E-Learning-Block absolviert werden. In diesem werden allgemeine Informationen zum Arbeiten in den Werkstätten Lehre vermittelt und auf grundlegende Sicherheitsbestimmungen hingewiesen. Wodurch sich der Z-Tech Kurs mehr auf die praktische Arbeit konzentriert. Der Block dauert ca. eine Stunde und ist ein Jahr gültig: https://forms.gle/rSfVRRrkXENs2YF66 Für das Arbeiten in der Metallwerkstatt gilt es angemessene Bekleidung zu tragen: Rutschfeste, stabile Halbschuhe (wenn vorhanden Sicherheitsschuhe, keine offenen Schuhe) Arbeitskleidung (eng anliegende Kleidung, keine synthetischen Stoffe) Keine Schals oder Schmuck (diese stellen Gefahren für das Arbeiten an den Maschinen dar) |
Lehrform | Z-Tech |
Zielgruppen | 1. Semester Studierende des Masters of Arts in Design |
Lernziele / Kompetenzen | Die erfolgreiche Teilnahme dieses Z-Tech Kurses ermöglicht die Nutzung der Metallwerkstatt während der Öffnungszeiten der Werkstätten Lehre: Mo-Fr, 8-18h ohne Campuscard Mo-Fr, 18-23h mit Campuscard (Z-Tech Kurs erforderlich) Sa, 8-16h nur mit Bewilligung der Werkstattverantwortlichen (mit Spezialbadge) |
Inhalte | Allgemeine Werkstatt-Informationen, Zutritt und Abrechnungssystem (Materialbezüge) Sicheres Arbeiten an den Maschinen Tafelschere (Blechschere) Kreisschere, Hebelschere Revolverstanze, Winkelschere Kreissäge und Bandsäge Ständerbohrmaschine Drehbank Mag Schweissen Popnietzange |
Bibliographie / Literatur | Unterlagen werden rechtzeitig vor oder in den Veranstaltung zur Verfügung gestellt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 100% Anwesenheit |
Termine | 08.-10.05.2023 |
Dauer | 2,5 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache: Deutsch |