

Grit Wolany
Oliver Sahli
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.003


Dr. phil. Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.23F.001


Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.23F.001


Andrea Jäggi-Staudacher
2 CreditsMDE-MDE-P-MTT-1000.23F.004


Laura Haensler
3 CreditsMDE-MDE-P-AG-1000.23F.001


Dr. phil. Björn Franke
Prof. Dr. Sophia Prinz
Prof. Dr. Sarah Owens
2 CreditsMDE-MDE-P-FW-1000.23F.001


Sascha Jösler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.004


Louisa Goldman
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.002


Martin Soneregger
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.001


Grandy, Furrer
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.003


Rasa Weber
Noemi Chow
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.002
Digitalisierung in Designberufen 


Workshop 2 MDE Think Tank 1. Semester
Nummer und Typ | MDE-MDE-P-MTT-1000.23F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pflichtmodul Mad Think Tank 1.Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | René Bauer, Thomas Schärer |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 11 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | 1. Semester Studierende des Masters of Arts in Design |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende:
|
Inhalte | Die Digitalisierung verändert seit über 50 Jahren die Gesellschaft/Kultur von der Freizeit bis zur Arbeit. Dabei haben sich Kulturen, Berufe, Weltbilder, Wünsche, Zukunften verändert, sind verschwunden und neue sind hinzugekommen. Und dies betrifft die Designberufe in besonderem Masse. Dieser Workshop versucht diese Veränderungen festzuhalten in Interviews mit Designer*innen, die diesen Prozess der letzten Jahr(zehnt)e mitgemacht haben. Dabei kommt die Geschichtsschreibung/Methode der Oralhistory zur Anwendung. Im Zentrum stehen hier die Menschen und ihre persönlichen individuellen Erfahrungen und ihr Alltag - unabhängig davon, ob sie glühende Befürworter*innen oder dezidierte Skeptiker*innen waren. Die Teilnehmer*innen des Workshops suchen sich eine*n Interviewpartner*in aus einem/ihrem Designbereich, führen ein Gespräch und bereiten es auf. Die Interviews werden online zugänglich gemacht unter oralhistory.zhdk.ch, die Ergebnisse diskutiert. Dadurch entsteht ein weiteres Puzzle-Teil in der noch nicht besonders dokumentierten Geschichte der Designberufe. Damit die Zeit nicht zu gedrängt ist und ein Interviewpartner* und Termin gefunden werden kann, bieten wir einen vorgezogenen optionalen Kick-Off-Termin in der Woche vor dem Workshop. Das Projekt findet im Rahmen des SNF Projektes Confoederatio Ludens statt, das die Geschichte der Schweizer Computerspiele und deren Design von 1970 – 2000 aufarbeitet. // Digitalisation has been changing society/culture from leisure to work for over 50 years. Cultures, professions, wolrd views, desires and futures have changed, disappeared and new ones have emerged. And this phenomenon especially affects the design professions. This workshop attempts to capture these changes in interviews with designers who have been involved in this process in recent years. The oral history method will be used for this purpose. The focus is on the people and their personal, individual experiences and everyday life - regardless of whether they were ardent supporters or staunch sceptics. The participants of the workshop choose an interview partner from their field of design, conduct an interview and prepare it for online publication. The results are presented and discussed on oralhistory.zhdk.ch. This will create another piece of the puzzle in the still little documented history of the design professions. To ensure that time is not too short and that an interview partner and a date can be found, we offer an optional kick-off appointment in the week before the workshop. The project takes place within the framework of the SNSF project Confoederatio Ludens, which is researching the history of Swiss computer games and their design from 1970 - 2000. |
Bibliographie / Literatur | https://oralhistory.ch/web/ |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Mind. 80% Anwesenheit, aktive Teilnahme, sowie Abgabe der geforderten Leistungsnachweise. |
Termine | 23.-26.05.2023, ganztags |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | https://chludens.ch https://www.swissdigitization.ch |