

Grit Wolany
Oliver Sahli
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.003


Dr. phil. Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.23F.001


Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.23F.001


Andrea Jäggi-Staudacher
2 CreditsMDE-MDE-P-MTT-1000.23F.004


Laura Haensler
3 CreditsMDE-MDE-P-AG-1000.23F.001


Dr. phil. Björn Franke
Prof. Dr. Sophia Prinz
Prof. Dr. Sarah Owens
2 CreditsMDE-MDE-P-FW-1000.23F.001


Sascha Jösler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.004


Louisa Goldman
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.002


Martin Soneregger
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.001


Grandy, Furrer
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.23F.003


Rasa Weber
Noemi Chow
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.23F.002
Pflichtmodul MDE Think Tank 1.Semester 


Design Interdiszplinär Lehrveranstaltung (Pflicht)
Nummer und Typ | MDE-MDE-P-MTT-1000.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pflichtmodul Mad Think Tank 1.Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Laura Haensler |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 40 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | 1. Semester Studierende des Masters of Arts in Design |
Lernziele / Kompetenzen | Dieser Workshop dient dem interdisziplinären Austausch zu forschungsrelevanten Themen und Fragestellungen aus den verschiedenen Fachrichtungen des Departements Design. Die Studierenden erhalten einen Einblick in unterschiedliche Strategien und Forschungsmethoden benachbarter Disziplinen. Der Workshop macht die Bandbreite an Vorgehensweisen und die diversen Baupläne aktueller Forschungsprojekte sichtbar. Bespielt wird der Workshop durch Inputs von Forschenden und Dozierenden aus den Fachrichtungen. |
Inhalte | Interdisziplinärer Workshop, in welchem die Studierenden Fragestellungen aus ausgewählten aktuellen Forschungsprojekten der verschiedenen Fachrichtungen bearbeiten und die eigene Masterarbeit daran spiegeln und weiterentwickeln. |
Bibliographie / Literatur | Literatur wird im Vorfeld und/oder während des Workshops bekannt gegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Min. 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentation und Abgabe der geforderten Leistungsnachweise. |
Termine | 23.-26.05.2023, ganztags |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |