Arbeitspräsentationen 2. Semester
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur sowie weitere Dozierende aus dem Studiengang
1 CreditMTR-MTR-2005.23F.001
Ästhetische Kulturen – Forschungskolloquium
Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23F.003
Ästhetische Kulturen – Frühjahrsakademie: sich verlandschaften – auf der Suche nach einer relationalen Praxis
Sigrid Adorf, Ines Kleesattel, Léonie Süess
2 Creditsmae-mtr-102.23F.005
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: «Atmosphäre und Resonanz: Paradigmen für das ästhetische Erfassen von Landschaften und Räumen»
Katrin Stowasser, Marcello Ruta
2 Creditsmae-mtr-102.23F.001
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: Landscaping: Embodied Practice and Situated Storying
Dominique Raemy, Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.23F.004
Diplomkolloquium
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur und externe Expert:innen
1 CreditMTR-MTR-4008.23F.001
Kolloquium Zulassung zum Diplom
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur und externe Expert:innen
1 CreditMTR-MTR-2005.23F.002
Kreativität und Singularität: Andreas Reckwitz-Lesegruppe (gLV)
Irene Vögeli und Judith Siegmund
1 CreditMTR-MTR-2004A.23F.001
LAB 2: Thinking with Wood – Denken mit Holz (gLV)
Florian Dombois, Sascha Jösler
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.002
LAB 3: change is emergent relations - curatorial transpositions in practice (gLV)
Katja Gläss und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.003
LAB 4: Verschränkungen – Form(ation)s between Arts and Sciences / Entangled – Form(ation)en zwischen Künsten und Wissenschaften (gLV)
Katja Gläss, Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.004
LAB 5: Ich, du, Tier – on humans and animals (gLV)
Peter Kuntner, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.005
LAB 8: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Julie Beauvais, Caro Baur, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.008
Projekttage 1: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Patrick Müller, Julie Beauvais, Caro Baur
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.001
Projekttage 2: Bagni popolari (gLv)
Eirini Sourgiadaki, Kathrin Doppler
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.002
Projekttage 3: Wasser auf der Furka (gLV)
Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.003
Projekttage 4: Summer School Theaterspektakel
Patrick Müller, Lea Loeb, Amanda Piña
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.004
Seminar 1: De-signing the Body (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.001
Seminar 2: Böse Worte – gute Worte: zum Beispiel «Macht» (gLV)
Basil Rogger, Irene Vögeli, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.002
Seminar 3: I hear voices (gLV)
Delphine Chapuis-Schmitz, Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.003
Seminar 5: «The Dawn of Everything. A New History of Humanity» (gLV)
Caroline Baur, Katja Gläss, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.005
Seminar 7: De-signing the Body 2 (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.007
LAB 7: Access for all (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1040.23F.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | LAB |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Basil Rogger |
Zeit | Mi 1. März 2023 bis Mi 7. Juni 2023 / 17–20 Uhr |
Ort | Seminarraum ZT 4.T09 Toni-Areal, Seminarraum ZT 4.T09, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich 7.6.23 / ZT 4.T30 |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 24 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine. Neueinsteiger:innen willkommen. Das Lab schliesst an das "Access for All"-Lab #1 vom Herbstsemester an, kann jedoch besucht werden, ohne das Vorgänger-Lab absolviert zu haben. None. Newcomers welcome. The lab is a continuation of the "Access for All"-Lab #1 from the fall semester, but can be attended without having attended the previous lab. |
Lehrform | Seminar, Workshop |
Zielgruppen | Das Lab ist geöffnet für alle Studierenden, richtet sich aber speziell an Studierende, die im Kontext des Programms "Zugang für Geflüchtete" an der ZHdK sind, an alle Studierenden, die sich im Buddy-Programm von VERSO engagieren, und an alle Studierenden im Master Transdisziplinarität. The Lab is open to all students, but it is specifically aimed at students who are in the context of the program "Access for Refugees" at the ZHdK, all students who are involved in the buddy program of VERSO, and all students in the Master Transdisciplinarity. Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll For students of other courses or programs of the ZHdK, within the framework of the open courses: Enrollment via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Inhalte | (D) Nicht erst seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, aber seither vermehrt, begegnen sich im Toni-Areal Geflüchtete und hier Lebende, Gaststudierende und "ordentliche" Studierende, Geflüchtete aus der Ukraine (mit Status S) und Geflüchtete aus anderen, nicht-europäischen Regionen (mit Status F), Menschen aus verschiedenen Ausbildungssystemen, Privilegierte und Prekarisierte. Dieses Neben- und Miteinander stellt Fragen: Wie offen und zugänglich ist eine schweizerische Kunsthochschule wie die ZHdK? Wer wird ein- und wer wird ausgeschlossen? Mit welchen Gründen und mit welchen Zielen? Welche Verantwortung hat eine Hochschule wie die unsrige im Kontext solcher Entwicklungen? Welche Standards setzt sie durch und wie offen ist sie für Kompetenzen, die nicht die ihrigen sind? Wie werden Konzepte der Zugänglichkeit und Diversity einer Hochschule herausgefordert? Nachdem im ersten Lab (im Herbstsemester 22) in erster Linie ein Reflexions- und Diskussionsraum geschaffen wurde, um in einen Austausch zu kommen und einen gemeinsamen Wissensstand zu erarbeiten, soll es nun, im zweiten Lab, darum gehen, für diese Fragen ein Format und eine Umsetzung zu finden, die wir nutzen können, um die Fragen in eine breitere Hochschulöffentlichkeit zu tragen und eine grössere Sichtbarkeit innerhalb der Schule zu erzeugen. Ziel ist es, auf Ende des Sommersemesters hin eine Veranstaltung, eine Ausstellung, eine Publikation oder sonst ein Öffentlichkeitsformat zu realisieren. (E) Not only since the outbreak of the war in Ukraine, but increasingly since then, refugees and people living here, guest students and "regular" students, refugees from Ukraine (with status S) and refugees from other, non-European regions (with status F), people from different educational systems, the privileged and the precarious have meet in the Toni-Areal. This coexistence and togetherness poses questions: How open and accessible is a Swiss art school such as the ZHdK? Who is included and who is excluded? On what grounds and with what goals? What responsibility does a university like ours have in the context of such developments? What standards does it enforce and how open is it to competencies that are not its own? How are concepts of accessibility and diversity of a university challenged? After the first Lab (in Fall Semester 22) primarily created a space for reflection and discussion to engage in exchange and develop a shared body of knowledge, the second Lab will now focus on finding a format and implementation for these questions that we can use to take them to a broader audience inside ZHdK and generate greater visibility within the school. The goal is to realize an event, an exhibition, a publication or otherwise a public format at the end of the summer semester. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit 80% attendance, active participation |
Termine | Mittwochabend, 01.03. / 15.03. / 29.03. / 19.04. / 03.05. / 24.05. / 07.06. jeweils 17.00 bis 20.00 h Wednesday evening, 01.03. / 15.03. / 29.03. / 19.04. / 03.05. / 24.05. / 07.06. each 17.00 to 20.00 h |
Dauer | 7 Abendveranstaltungen im Semester, 14-täglich 7 evening sessions per semester, fortnightly. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |