Arbeitspräsentationen 2. Semester
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur sowie weitere Dozierende aus dem Studiengang
1 CreditMTR-MTR-2005.23F.001
Ästhetische Kulturen – Forschungskolloquium
Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23F.003
Ästhetische Kulturen – Frühjahrsakademie: sich verlandschaften – auf der Suche nach einer relationalen Praxis
Sigrid Adorf, Ines Kleesattel, Léonie Süess
2 Creditsmae-mtr-102.23F.005
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: «Atmosphäre und Resonanz: Paradigmen für das ästhetische Erfassen von Landschaften und Räumen»
Katrin Stowasser, Marcello Ruta
2 Creditsmae-mtr-102.23F.001
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: Landscaping: Embodied Practice and Situated Storying
Dominique Raemy, Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.23F.004
Diplomkolloquium
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur und externe Expert:innen
1 CreditMTR-MTR-4008.23F.001
Kolloquium Zulassung zum Diplom
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur und externe Expert:innen
1 CreditMTR-MTR-2005.23F.002
Kreativität und Singularität: Andreas Reckwitz-Lesegruppe (gLV)
Irene Vögeli und Judith Siegmund
1 CreditMTR-MTR-2004A.23F.001
LAB 2: Thinking with Wood – Denken mit Holz (gLV)
Florian Dombois, Sascha Jösler
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.002
LAB 3: change is emergent relations - curatorial transpositions in practice (gLV)
Katja Gläss und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.003
LAB 4: Verschränkungen – Form(ation)s between Arts and Sciences / Entangled – Form(ation)en zwischen Künsten und Wissenschaften (gLV)
Katja Gläss, Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.004
LAB 5: Ich, du, Tier – on humans and animals (gLV)
Peter Kuntner, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.005
LAB 8: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Julie Beauvais, Caro Baur, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.008
Projekttage 1: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Patrick Müller, Julie Beauvais, Caro Baur
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.001
Projekttage 2: Bagni popolari (gLv)
Eirini Sourgiadaki, Kathrin Doppler
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.002
Projekttage 3: Wasser auf der Furka (gLV)
Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.003
Projekttage 4: Summer School Theaterspektakel
Patrick Müller, Lea Loeb, Amanda Piña
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.004
Seminar 1: De-signing the Body (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.001
Seminar 2: Böse Worte – gute Worte: zum Beispiel «Macht» (gLV)
Basil Rogger, Irene Vögeli, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.002
Seminar 3: I hear voices (gLV)
Delphine Chapuis-Schmitz, Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.003
Seminar 5: «The Dawn of Everything. A New History of Humanity» (gLV)
Caroline Baur, Katja Gläss, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.005
Seminar 7: De-signing the Body 2 (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.007
LAB 1: Textwerkstatt (gLv)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1040.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | LAB |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Delphine Chapuis-Schmitz, Dominic Oppliger |
Zeit | Mi 22. Februar 2023 bis Mi 7. Juni 2023 / 13:30–16:45 Uhr |
Ort | ZT 4.T09 Seminarraum TL (28P) Toni-Areal, Seminarraum ZT 4.T09, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | (D) Eigene Schreibpraxis Bereitschaft, eigene Texte zur Diskussion zu stellen und Texte der anderen Teilnehmer:innen gemeinsam zu besprechen Bereitschaft, die Sitzungen im Voraus vorzubereiten (E) Own writing practice Willingness to share your own texts for discussion and to discuss texts by other participants Willingness to prepare the classes in advance |
Lehrform | (D) Workshop: Lesen, Rückmeldung geben, gemeinsames Reflektieren, individuelle sowie kollektive Schreibübungen (E) Workshop: reading, prepare and give feedback, collective reflection, individual and collective writing exercises |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität. Geöffnete Lehrveranstaltung für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK. Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lernziele / Kompetenzen | (D) Erarbeitung eines eigenen Schreibvorhabens und/oder Weiterentwicklung der eigenen Schreibpraxis Entwicklung einer gemeinsamen Feedbackkultur in der transdisziplinären Gruppe Auseinandersetzung mit literarischen sowie künstlerischen Beispielen zu den für die Teilnehmer:innen relevanten Themen (E) Development of your own writing project and/or Further development of your writing practice Development of a common feedback culture in the transdisciplinary group Discussion of literary as well as artistic examples on the topics relevant for the participants |
Inhalte | (D) Im Frühlingssemester liegt der Fokus der Textwerkstatt des Master Transdisziplinarität auf der Besprechung von Texten der Teilnehmer:innen. Als Einstieg ins Masterprojekt oder als Endspurt für das Diplom, bietet die Textwerkstatt einen geschützen Rahmen zum Ausprobieren und zur Erarbeitung des eigenen Schreibvorhabens. Oft werden Works-in-Progress oder Textentwürfe in diesem Rahmen zum ersten Mal gezeigt. Die interdisziplinäre Zusammensetzung und die unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmer:innen tragen zur Öffnung der Perspektive bei. Die Diskussion unterschiedlicher Textsorten gibt Impulse zur Erprobung neuer Formate sowie zur Verfeinerung der eigenen Tools. Dabei ist die Verhandlung verschiedener Perspektiven ein wichtiger Aspekt in der Herangehensweise. Durch sie entsteht eine kollektive Feedbackkultur, die den individuellen Ansprüchen im Rahmen einer interdisziplinären Gruppe gerecht werden kann. / (E) In the spring semester, the Text Workshop of the Master Transdisciplinarity focuses on the discussion of texts by its participants. The Text Workshop offers a protected framework for experimenting and developing one's own writing project, be it as a first step in your master project or as a final push before the diploma. Works-in-progress, almost finished texts or first drafts can be shared and discussed in this setting. The discussion of different kinds of texts gives impulses for testing new formats and contributes to refining one's own tools.The interdisciplinary constellation and the different backgrounds of the participants contribute to the widening of each other's perspectives. The negotiation of different approaches is an important aspect of the textwerkstatt. It aims at creating a collective feedback culture that can meet the individual needs of an interdisciplinary group. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit |
Termine | Mittwochnachmittag, 14-täglich am 22.2. / 15.3. / 29.3. / 19.4. / 3.5. / 24.5. / 7.6. jeweils 13:30 bis 16:45 h |
Dauer | 7 Halbtage während des Semesters |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | (E) The Schreibwerkstatt is held in English for the most part. Student's writing projects in German will be discussed in German (if wished). We are trying to find optimal ways for both, English and German speakers. (D) Die Anzahl Teilnehmer:innen in dieser Lehrveranstaltung ist auf 12 beschränkt; die Zuteilung erfolgt im Fall einer Überbuchung nach Abschluss der Einschreibefrist. (E) The number of participants in this course is limited to 12; in case of overbooking, the allocation will be made after the registration deadline. |