Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Improvisation und zeitgenössische Musikkonzepte 2/2
Moritz Müllenbach
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.23F.002
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-4.23F.008
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-4.23F.007
Intensivpraktikum 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK04-2.23F.002
Musik und Bewegung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK06-2.23F.002
Projektwoche Ästhetische Bildung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-2.23F.001
Semesterpraktikum 2/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-2.23F.002
Semesterpraktikum 4/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-4.23F.002
Sprechtechnik (GU)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK06.23F.002
Chorleitung Repetitorium
Methodik und Didaktik der Chorleitung mit praktischen Übungen
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-IP02.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Chorleitung Repetitorium |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Ernst Buscagne |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar |
Lernziele / Kompetenzen | • Individuelle Arbeit an der Dirigiertechnik (in der Gruppe) • Verbessern der Unabhängigkeit linke / rechte Hand und Arbeit an souveränem Auftreten • Kennenlernen, Erarbeiten und Dirigieren von mittelschweren Chorwerken • Sie erkennen Klippen beim Einstudieren frühzeitig und kennen zahlreiche Methoden zur Überwindungung melodischer, rhythmischer, harmonischer Schwierigkeiten • Proben mit Stimmgabel / ohne Klavier bzw. mit Klavier • Erweiterung des Repertoires an Einsingübungen und Chorliteratur • Bearbeitung konkreter Problemstellungen, die sich aus der studentischen Praktikumserfahrung ergeben. |
Inhalte | Chorleitung Repetitorium 1 und 2 sind aufeinander aufbauend, Voraussetzung ist die Teilnahme Chor- und Orchesterleitung 2. Vermittlung vertiefender Erfahrungen im Dirigieren, Chorleiten, im Umgang mit der Stimme in Klassen- und Chorunterricht (method.-didakt.), chorleiterischer Basisfähigkeiten bzgl. Proben- und Konzertleitung sowie erste Erfahrungen im Taktstockdirigieren. Eingehen auf Anliegen / Themen der Studierenden. |
Bibliographie / Literatur | • Semester-Reader mit ausgewählter Chorliteratur und Übungen verschiedener Art (Repetitorium 1) / Semester-Reader mit Konzertprogramm für das interne Werkstattkonzert mit erarbeiteter Repetitoriumsliteratur (Repetitorium 2) • Oberstufensingbücher, Chorliteraturkompendien, z.B. chorissimo (Repetitorium 1) / Verschiedene Chorsammlungen, z.B. Chor aktuell (Repetitorium 2) • Brödel, Christfried, Dirigieren für Chorleiter, Kassel: Bärenreiter 2015 • Weitere Literatur je nach Thema |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Hausaufgaben wie Partiturstudium, Einrichten von Noten für die Probenarbeit, Vorbereitung von Dirigaten, Probenarbeit, Einsingen, technischen Übungen etc. Repetitorium 2: abschliessendes internes Werkstattkonzert |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |