![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Moritz Müllenbach
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-2.23F.006
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-4.23F.008
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-2.23F.006
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-4.23F.007
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK04-2.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK06-2.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-2.23F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-2.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-4.23F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK06.23F.002
Fachdidaktik Chorleitung 2/2 ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Aufbauseminar
Erweiterung der Grundlagen des Dirigierens. Erweiterte Aspekte der Chorleitung (Chorische Stimmbildung, Formen der Vermittlung von komplexerer Chorliteratur, Fragen zu Interpretation, Arrangements für Schulchor) werden diskutiert und in modellartigen Unterrichtssequenzen praktisch erprobt.
Erweiterung der Grundlagen des Dirigierens. Erweiterte Aspekte der Chorleitung (Chorische Stimmbildung, Formen der Vermittlung von komplexerer Chorliteratur, Fragen zu Interpretation, Arrangements für Schulchor) werden diskutiert und in modellartigen Unterrichtssequenzen praktisch erprobt.
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-PK07-2.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik Chorleitung 2/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Rudolf Kämpf |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Fachdidaktik |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden können komplexere Chorliteratur methodisch variabel einstudieren und anleiten • Sie können mit Übungen zur chorischen Stimmbildung auf die vokalen Besonderheiten eines Schulchors reagieren • Sie sind in der Lage, in komplexeren Chorstücken die Einzelstimmen stilistisch und technisch sicher zu singen • Die Studierenden verfügen über ein breites methodisches Repertoire der vokalen Arbeit mit Klassenensembles • Sie erkennen die Verwendbarkeit von Fachliteratur für ihren Unterricht |
Inhalte | • Einstudieren von komplexeren Chorstücken mit dem Chorleitungsensemble • Methodik der Vermittlung • Kritische Analyse von aktueller Unterrichtsliteratur • Erweiterung der dirigiertechnischen Grundlagen • Theoriebasierte Diskussion der praktisch-exemplarischen Arbeit |
Bibliographie / Literatur | • Chorliteratur (Einzelausgaben, Gesamtwerke, Chorsammlungen) • Stahl, Eberhard (2002). Dynamik in Gruppen. Landsberg: Beltz • Bastian, Hans-Günther; Fischer, Wilfried (2008). Handbuch der Chorleitung. Mainz: Schott • Terhag, Jürgen; Winter, Jörn Kalle (2011). Live-Arrangement. Mainz: Schott • Alldahl, Per-Gunnar (2004). Intonation im Chor Radolfzell: Gehrmans |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | • Einstudieren und Dirigieren von Kanons und Chorstücken • Durchführung einer Einsingphase unter dem Aspekt der chorischen Stimmbildung • Rezension eines auf die Zielstufe abgestimmten Lehrmittels für Chorarbeit • Professionell vorbereitete Mitwirkung im Chorleitungsensemble |
Termine | FS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |