Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Improvisation und zeitgenössische Musikkonzepte 2/2
Moritz Müllenbach
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.23F.002
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-4.23F.008
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-4.23F.007
Intensivpraktikum 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK04-2.23F.002
Musik und Bewegung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK06-2.23F.002
Projektwoche Ästhetische Bildung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-2.23F.001
Semesterpraktikum 2/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-2.23F.002
Semesterpraktikum 4/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-4.23F.002
Sprechtechnik (GU)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK06.23F.002
Fachdidaktik Musik 4/4
Musikunterricht im Kontext
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-PK02-4.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik Musik 4/4 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Ruth Frischknecht |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden erweitern ihr Verständnis des bildungspolitischen Zusammenhangs des Musikunterrichts • Sie kennen unterschiedliche Ausrichtungen der kompetenz- und standardorientierten Lehrplaninhalte • Sie setzen die Merkmale ihrer pädagogischen und künstlerischen Biografie als Bezugspunkte ihres Unterrichts bewusst ein |
Inhalte | • Bildungsbegriff und Musikunterricht • Kompetenzbegriff • Interdisziplinäre Projekte, Ergänzungsfächer, Maturarbeiten • Didaktisches Potenzial der Künste im Unterricht |
Bibliographie / Literatur | • Reichenbach, Roland (2013). Für die Schule lernen wir. Plädoyer für eine gewöhnliche Institution. Seelze: Klett Kallmeyer • Malmberg, Isolde; de Vugt, Adri (Hrsg.) (2013). European Perspectives in Music Education II - Craftsmanship and Artistry. Rum/Innsbruck: Helbling • Kämpf-Jansen, Helga (2012). Ästhetische Forschung. Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung. Marburg: Tectum |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Darstellung von individuellen ästhetischen Bezugspunkten Präsentation eines musik- und kunstgeschichtlichen Themas in einer offenen Unterrichtskonzeption |
Termine | FS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |