Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Improvisation und zeitgenössische Musikkonzepte 2/2
Moritz Müllenbach
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.23F.002
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-4.23F.008
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-4.23F.007
Intensivpraktikum 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK04-2.23F.002
Musik und Bewegung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK06-2.23F.002
Projektwoche Ästhetische Bildung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-2.23F.001
Semesterpraktikum 2/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-2.23F.002
Semesterpraktikum 4/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-4.23F.002
Sprechtechnik (GU)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK06.23F.002
Fachdidaktik Musik 2/4
Unterrichtskonzeptionen
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-PK02-2.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik Musik 2/4 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Bastian Ritzmann |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden können Unterrichtskonzeptionen und –modelle erkennen und diskutieren • Sie kennen die Unterrichtskonzeption des handlungsorientierten Unterrichts und können entsprechenden Unterricht durchführen • Den musiktheoretischen Grundlagenunterricht können sie in musikrelevanten und künstlerischen Kontext stellen und in individualisierte Unterrichtsformen einbinden • Sie kennen aktuelle Lehrmittel und deren Verwendbarkeit im Unterricht |
Inhalte | • Unterrichtskonzeptionen • Unterrichtsmodelle von offenen Unterrichtsformen • Musiktheoretischer Grundlagenunterricht • Summative und formative Beurteilungen, Bewertung von performativen Leistungen • Überblick über aktuelle Medien und Lehrmittel |
Bibliographie / Literatur | • Jank, Werner (2005). Musikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor • Gudjons, Herbert (2001). Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivierung Selbsttätigkeit Projektarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt • Jank, Werner; Meyer, Hilbert (1996). Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Konzeption und Präsentation einer Unterrichtssequenz zum offenen Unterricht Rezension eines ausgewählten Lehrmittels |
Termine | FS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |