Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Improvisation und zeitgenössische Musikkonzepte 2/2
Moritz Müllenbach
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.23F.002
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-4.23F.008
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-2.23F.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-4.23F.007
Intensivpraktikum 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK04-2.23F.002
Musik und Bewegung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK06-2.23F.002
Projektwoche Ästhetische Bildung 2/2
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-2.23F.001
Semesterpraktikum 2/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-2.23F.002
Semesterpraktikum 4/4
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-4.23F.002
Sprechtechnik (GU)
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK06.23F.002
Intensivpraktikum 1/2
Einzelpraktikum auf unterschiedlichen Stufen des Gymnasiums
Schwerpunkt: Handlungsorientierter Theorieunterricht
Schwerpunkt: Handlungsorientierter Theorieunterricht
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-PK04-1.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Intensivpraktikum 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Praxislehrkräfte Schulmusik II |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Einzelpraktikum auf unterschiedlichen Stufen und in verschiedenen Profilen einer Maturitätsschule |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden erkennen ihre musikalischen Bezugspunkte und nutzen diese in der Unterrichtsplanung • Sie planen und führen handlungsorientierten Unterricht durch • Sie berücksichtigen in ihrer Planung individuelle Unterschiede der Lernenden und reagieren methodisch angepasst darauf • Sie führen Schülerinnen und Schüler zu kompetenterem musikalischen Handeln • Sie pflegen eine adäquate Kommunikation mit den Jugendlichen und schaffen eine lernförderliche Unterrichtsatmosphäre • Den Belastungen des Unterrichtens begegnen sie mit ressourcenorientierter Haltung • Die Studierenden reflektieren ihren Unterricht theoriebezogen |
Inhalte | • Didaktisierung von unterschiedlichen Themenbereichen für verschiedene Stufen • Sie planen und videografieren eine Lernsequenz zu einem musiktheoretischen Thema nach handlungsorientierter Unterrichtskonzeption • Praktische und theoretische Aspekte der Musik methodisch angepasst unterrichten • Theoriebezogene Reflexion der Lehr-Lernvorhaben in Bezug zur Unterrichtsrealität und zum Praxiswissen der Praxislehrperson • Ressourcenorientierung |
Bibliographie / Literatur | • Jank, Werner (2005). Musikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor • Gonschorek, Gernot, Schneider, Susanne (2006). Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung. Donauwörth: Auer • Individuelle Fachliteratur und Lehrmittel |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Begleitete Planung und Durchführung von 20 Lektionen im Zeitraum von 2-3 Wochen Schlussbericht |
Termine | FS |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |