Ensemble Instrumental 1/2
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK11-1.23F.002
Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-2.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-4.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-2.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-4.23F.007
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-2.23F.002
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-4.23F.002
SWITCH ON THE LIGHT & LISTEN Improvisations- & Kreations-Labor (gLV)
Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.005
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
Einzeln oder in Kleingruppen
Pädagogische Kompetenz
Pädagogische Kompetenz
Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-PK05-2.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Semesterpraktikum, Intensivpraktikum |
Veranstalter | Departement Musik |
ECTS | 0 Credits |
Lernziele / Kompetenzen | • Sicherheit in der weitgehend selbstständigen Konzeption, Ausschreibung und Bewerbung sowie Durchführung von projektbasierten Unterrichtsgefässen • Professionalisierung einer flexiblen Unterrichtsplanung, deren Durchführung und Reflexion • Sicherheit in der Verbindung verschiedener Aktionsformen im Unterrichtsgeschehen damit ein umfassendes musikalisch nachhaltiges Erlebnis ermöglicht und vermittelt werden kann • Umsetzung und Bezugnahme zu einem theoretisch und praktisch basierten fachdidaktischen Wissen • Eigene musikalisch – künstlerische und pädagogische Kompetenzen adäquat einsetzen und erweitern • Bedarfsgruppengerechte Unterrichtssprache |
Inhalte | • Professionalisierte Planung und Durchführung eines projektbasierten Unterrichtsgefässes (z.B. Projekttage, Sonderwochen, Kurse, Forum für Musik und Bewegung Lenk u.ä.) • Themeninhalte und -schwerpunkte planen, durchführen und evaluieren • Schriftliche Konzeption und Unterrichtsvorbereitung • Ziel- und Prozessorientierte Vermittlung einer Stufen- und Bedarfsgruppen gerechten Musik- und Bewegungszentrierten Sachkompetenz • Führung von Gruppen verschiedenen Alters • Kenntnis des jeweiligen auf das Intensivpraktikum bezogenen Berufsfeldes |
Bibliographie / Literatur | • Exemplarische Projektkonzeptionen • Ausgewählte Artikel aus der Fachliteratur • Unterrichtsmaterialien |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | • Schriftliche Konzeption und Evaluation der Studierenden anhand der Inhalte, Lernziele und Kompetenzen • Projektpräsentation in Wort, Ton und Bild • Feedback der Projektbetreuung |
Dauer | Je nach Intensivpraktikum variabel |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |