Ensemble Instrumental 1/2
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK11-1.23F.002
Expert-Day: Nehrun Aliev "Einblick in die Musik & Rhythmen des Balkans"
Nehrun Aliev
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.002
Expert-Day: Praxistag Musikpädagogik "Soundtracks Film & Medien"
Marc Marchon, Mirjam Skal, Olav Lervik
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23F.003
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-2.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-4.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-2.23F.007
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-4.23F.007
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-2.23F.002
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-4.23F.002
SWITCH ON THE LIGHT & LISTEN Improvisations- & Kreations-Labor (gLV)
Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.005
Ensemble Instrumental 1/2
Freie Improvisation und Ensemblespiel.
Schwerpunkt ist die Grundausbildung des freien miteinander Musizierens
Schwerpunkt ist die Grundausbildung des freien miteinander Musizierens
Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-KK11-1.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ensemble Instrumental 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Gruppenunterricht Seminar Fachpraxis |
Lernziele / Kompetenzen | • Gruppen und Duo-Unterricht • Musikalische Grundausbildung und weiterführende Angebote • Zusammenspiel: Was heisst das bezogen auf unterschiedliche Aspekte der Leitung musikalischer Gruppen? Welche Prozesse können / sollten stattfinden. Was gilt es zu beachten, wenn Gruppen unterschiedlichen Alters zusammenspielen? • Spieltechnik am erweiterten Instrumentarium • Kennenlernen verschiedener Stile des freien Zusammenspiels, nicht idiomatisch und auch Stilgebunden • Aspekte der Leitung musikalischer Prozesse für Gruppen verschiedenen Alters |
Inhalte | • Verwendung in erster Linie des eigenen Hauptinstruments oder der Stimme, in zweiter Instanz des erweiterten und präparierten Klaviers, Techniken der Stimme mit Mikrophon und Effekten und den traditionellen Instrumenten im schulischen Kontext |
Bibliographie / Literatur | • Meyer Denkmann, Gertrud (1970): Klangexperimente und Gestaltungsversuche im Kindesalter: neue Wege einer musikalischen Grundausbildung. Wien: Universal Edition. • Friedemann, Lilli (1969): Kollektivimprovisation als Studium und Gestaltung neuer Musik. Wien: Universal Edition. • Friedemann, Lilli (1973): Einstieg in neue Klangbereiche durch Gruppenimprovisation. Wien: Universal Edition. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Schriftliche Arbeit über eines der drei Lehrmittel |
Termine | FS |
Dauer | 60' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |