Christoph Merki: Schreibwerkstatt - Schreiben & Reden Basic (gLV) (Max. 12 Teilnehme:innen)
Christoph Merki
2 CreditsDMU-WKMA-2006.23F.001
Dieter Ringli: Was darf, kann und soll Pop - ethische Fragen in der Popmusik (gLV)
Dieter Ringli
2 CreditsDMU-WKMA-2004.23F.001
Extreme Gegenkulturen und radikale Musik - Teil 2 (gLV)
Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.008
Kolloquium / Masterkolleg Geschichte der Musiktheorie (gLV)
Angelika Eva Moths, Felix Baumann
3 CreditsMKT-VTH-KE06.23F.001
Vom Weltbezug bis zum Selbstmanagement
Verschiedene Konzepte zum Verhältnis von Musik und ihrer Gegenwart
Nummer und Typ | DMU-WKFK-8008.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Freikurs 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Judith Siegmund |
Minuten pro Woche | 60 |
Zeit | |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu vorbereitender Lektüre. |
Inhalte | In dem Seminar wollen wir Texte diskutieren, in denen es um das Verhältnis von Musik und Gesellschaft geht. Dabei soll uns deutlich werden, dass nicht nur die Auffassungen von Umgebung, Welt, Lebenswelt, Sozialität und Gesellschaft jweilig verschieden aufgefasste Bezüge zum Musikalischen und zu seinen Voraussetzungen darstellen , sondern auch der Begriff von Musik wandelt sich mit den verschiedenen Epochen und aus verschiedenen Blickrichtungen. Am Ende können wir die unterschiedlichen Begriffsformen zueinander ins Verhältnis setzen und sie aus unserer Perspektive vergleichen. Werden wir Gemeinsamkeiten finden? Fortlaufend wollen wir die Texte auf ihre Plausibilität hin untersuchen und uns dabei sukzessive klar werden, welchen eigenen Begriff von Musik und ihrer Gegenwart wir selbst besitzen. |
Bibliographie / Literatur | Literaturliste
|
Termine | Jeweils Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr, 5.F07, an folgenden Daten: 22. Februar Einführung und Beantwortung von Fragen zum Ablauf des Seminars 1. März (5.F02) 10-15 Uhr – Kolloquium Forschungsschwerpunkt Ästhetik, wer möchte kann vorbeikommen. Programm: 1. März, 10 – 12:30 Uhr Sissi Macovec und Bernd Haberl (Wien) zu Ihrem abgeschlossenen Dissertationsprojekt zur Produktionsästhetik Alexander Baumgartens, 12:30-13:30 gemeinsame Mittagspause, 13:30-15 Uhr Diskussion vorbereitender Texte zum Agency-Workshop im Mai 8. März Ausschnitt aus: Günther Anders: Musikphilosophische Schriften, S. 56-72 §7: Die musikalische Situation als Mitvollzugssituation; Einheit von Akt und Stimmung §8: Der Mitvollzug und die Kantische „Produktive Einbildungskraft“ §9: Die (metaphorischen) Charakterisierungen des musikalischen bewegungssinnes; Umstimmung und Verwandlung der Existenz durch den faktischen Mitvollzug der Bewegungen §10: Exkurs über Umstimmung und Verwandlung 15. März Ausschnitte aus Hanns Eisler: Materialien zu einer Dialektik der Musik, Leipzig 1976. Zur Situation der modernen Musik (1928), S. 49-53 Einiges über die Lage der modernen Komponisten (1935), S. 118-121 Über den Begriff des sozialistischen Realismus (1958), S. 265-269 22. März Anfang von: Theodor W. Adorno: Philosophie der neuen Musik, Frankfurt a.M. 1978, S. 13-35. 29. März Stanley Cavell: Music discomposed, in ders.: Must We Mean What We Say?, S. 167-197, Cambridge 1959. Hier: S. 167-187 5. April nochmal Cavell und Adorno – Fortsetzung der beiden vorhergehenden Sitzungen 19. April Tia DeNora: Music in Everyday Life, Cambridge 2000, Music as a Technoloy of Self, S. 46-74 Hier: S. 46-66 25. April (Di), 18 Uhr – Vortrag von Andreas Reckwitz – bitte vorbeikommen! Es gibt eine Lesegruppe zu Reckwitz, immer Dienstags 13:30-15 Uhr 26. April Diedrich Diederichsen: Über Popp-Musik, Köln, 2014, S. 12-31 Der Sinn des Rituals Die zweite Kulturindustrie Das phonografische Besondere, ästhetisches Handeln aktivierter Rezipienten: Camp, Einzelmomente, Verknüpfungsstile 3. Mai Brandon LaBelle: Sonic Agency, Goldsmiths, University of London, 2018. The Overheard, S. 60-90 Hier, S. 67-88 17. Mai Abschlussdiskussion |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 8008 |