

Christoph Merki
2 CreditsDMU-WKMA-2006.23F.001


Dieter Ringli
2 CreditsDMU-WKMA-2004.23F.001


Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.008


Angelika Eva Moths, Felix Baumann
3 CreditsMKT-VTH-KE06.23F.001
Dieter Ringli: Was darf, kann und soll Pop - ethische Fragen in der Popmusik (gLV) 


Nummer und Typ | DMU-WKMA-2004.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pop-Ästhetik |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Dieter Ringli |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 2 Credits |
Inhalte | Gendermainstreaming, Diversität, Kulturelle Aneignung, Emanzipation, Politik… alles hot topics, um die in der Popkultur der Gegenwart engagiert gestritten wird. Wir werden in diesem Kurs an Hand von konkreten Beispielen diskutieren, wie die Akteur:innen der Popmusik mit diesen Themen früher umgegangen sind, heute umgehen und in Zukunft damit umgehen sollen. Wie wirkt sich dieser Diskurs auf die Musik aus? Wo liegen die Verpflichtungen, aber auch die Grenzen der Popmusik? Und wie gehen wir selber mit diesen Themen um? Studierende aller Vertiefungen sind willkommen |
Termine | Mittwoch, 13.30 bis 15.00 Uhr, ab 22. Februar 2023, Raum 5.H01 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2004 |