

Benjamin Jermann
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.012


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.23F.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.23F.003


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.23F.001


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.23F.002
Praktische Einführung in die historische Improvisation: 16.Jahrhundert, Diminution 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1102.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 90' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Andreas Böhlen |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 9 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Interesse an Musik des 16.Jahrhunderts |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende von Melodieinstrumenten, Tasteninstrumenten und Gesang |
Lernziele / Kompetenzen | Komponieren, memorisieren und improvisieren von Diminutionen über italienische Madrigale des 16.Jahrhunderts |
Inhalte | Praktische Einführung in die historische Improvisation: 16.Jahrhundert, Diminution |
Bibliographie / Literatur | Giovanni Bassano - Ricercate, Passaggi et Cadentie (Venedig, 1585) Girolamo dalla Casa - Il vero modo di diminuir (Venedig, 1584) Diego Ortiz - Trattado de Glosas (Rom, 1553) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige Teilnahme und Teilnahme am Abschlusskonzert |
Termine | 13.3., 27.3., 17.4.. 15.5., 22.5., 5.6. jeweils von 9.30 bis 12 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1102 |