

Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.23F.004


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.002


Leitung: André Bellmont
Dozent: Steffen Schmidt
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.23F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.005


Sabine Boss, Filippo Bonacci, Fabienne Koch, Norbert Kottmann, Rowena Raths, Melina Mylonas
0 CreditsBFI-BFI-WSp-00.23F.002


Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.004


Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli und Gäste
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.001


Chris Elvis Leisi
Stella Speziali
Valentin Karl Huber
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23F.006


Suna Yamaner, Chantal Haunreiter
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.23F.003


Leitung: Sabine Boss
Dozentin: Joel Jent
0 CreditsBFI-BFI-MEp-00.23F.001


Michael Karrer, Matthias Sahli
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.23F.008


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.23F.003


Jasmine Hoch, Thomas Gerber, Chantal Haunreiter
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.23F.001


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.23F.001


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.23F.002


Sabine Boss
18 CreditsBFI-BFI-PRp18.23F.002


Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-BFI-PRp-18.23F.002


Leitung: Sabine Gisiger, Christian Iseli
0 CreditsDDK-MFI-BFI-ZDOK.MC.01.23F.003


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.004


Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux und Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI-ZDOK.01.23F.003


Drehbuch: Stefan Jäger
Kamera D.o.P.: Eeva Fleig und Andreas Birkle
Editing: Michael Schaerer
Producing: Joel Jent
Alle Anlässe mit Gästen
1 CreditMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.23F.001


Dozentin: Eeva Fleig
Leitung: Andreas Birkle
Fabienne Steiner
Studiomanager: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.23F.004


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera)
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02-MFI-KA2p.23F.007


Franziska Sonder
1 CreditBFI-BFI-VPp-01.23F.001
Methodik: Kommunikationstraining - Feedback geben und empfangen (gLV) 


Passiert es dir auch immer wieder, dass du in einer Projektpräsentation nicht das Feedback
zu einem Projekt geben konntest, dass du dir gewünscht hast? Oder hast du
dich schon gar nicht gewagt, ein Votum für deine Haltung auszusprechen?
Bist du in einer Projektzusammenarbeit in eine unschöne Situation geraten, aber
du konntest nicht die richtigen Worte finden, um die Situation zu retten?
Wie kannst aber auch du mit destruktiver Kritik besser umgehen?
In diesem Seminar werden neue Kommunikations- und Sprachmuster eingeübt, die
dir mehr Gehör verschaffen und dich gleichzeitig schützen.
zu einem Projekt geben konntest, dass du dir gewünscht hast? Oder hast du
dich schon gar nicht gewagt, ein Votum für deine Haltung auszusprechen?
Bist du in einer Projektzusammenarbeit in eine unschöne Situation geraten, aber
du konntest nicht die richtigen Worte finden, um die Situation zu retten?
Wie kannst aber auch du mit destruktiver Kritik besser umgehen?
In diesem Seminar werden neue Kommunikations- und Sprachmuster eingeübt, die
dir mehr Gehör verschaffen und dich gleichzeitig schützen.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-BFI-MEp-01.23F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Suna Yamaner, Chantal Haunreiter |
Zeit | Di 14. März 2023 bis Do 16. März 2023 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3.Semester (Wahl) Master Film / Studierende ab 1. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Rosenberg, M.B. (2003), „Gewaltfreie Kommunikation“, Junfermann Verlag, Paderborn |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 14.03. - 16.03.2023, 09.15 - 16.45 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Vorbereitungsarbeit durch die Dozentin verschickt. Aufwand ca. 60 Min., mitzubringen am ersten Seminartag |