

Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.23F.004


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.002


Leitung: André Bellmont
Dozent: Steffen Schmidt
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.23F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.005


Sabine Boss, Filippo Bonacci, Fabienne Koch, Norbert Kottmann, Rowena Raths, Melina Mylonas
0 CreditsBFI-BFI-WSp-00.23F.002


Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.004


Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli und Gäste
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.001


Chris Elvis Leisi
Stella Speziali
Valentin Karl Huber
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23F.006


Suna Yamaner, Chantal Haunreiter
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.23F.003


Leitung: Sabine Boss
Dozentin: Joel Jent
0 CreditsBFI-BFI-MEp-00.23F.001


Michael Karrer, Matthias Sahli
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.23F.008


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.23F.003


Jasmine Hoch, Thomas Gerber, Chantal Haunreiter
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.23F.001


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.23F.001


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.23F.002


Sabine Boss
18 CreditsBFI-BFI-PRp18.23F.002


Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-BFI-PRp-18.23F.002


Leitung: Sabine Gisiger, Christian Iseli
0 CreditsDDK-MFI-BFI-ZDOK.MC.01.23F.003


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.004


Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux und Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI-ZDOK.01.23F.003


Drehbuch: Stefan Jäger
Kamera D.o.P.: Eeva Fleig und Andreas Birkle
Editing: Michael Schaerer
Producing: Joel Jent
Alle Anlässe mit Gästen
1 CreditMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.23F.001


Dozentin: Eeva Fleig
Leitung: Andreas Birkle
Fabienne Steiner
Studiomanager: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.23F.004


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera)
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02-MFI-KA2p.23F.007


Franziska Sonder
1 CreditBFI-BFI-VPp-01.23F.001
Praxis: Projekt fikt.lang “Near Future” 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-BFI-PRp-18.23F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis BFI, 18 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Hendry, Silke Fischer |
Zeit | 9:15–16:45 Uhr 14.03.-05.06.2023 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 13 |
ECTS | 18 Credits |
Lehrform | Praxisprojekt |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab dem 3. Semester (Wahl) / PD 4. Semester Pflicht |
Lernziele / Kompetenzen | «Near Future»-Filme sind stark mit unser aktuellen gesellschaftlichen Realität verbunden. Sie können – wie «Don’t Look Up» – dystopische Weltuntergangsszenarien entwerfen. Oder positive gesellschaftliche Utopien entwickeln. Oder einfach nur einen Liebesfilm erzählen – so wie «Her» von Spike Jonze. In unserem Seminar arbeiten wir mit der Frage «Was wäre wenn»? Wenn Tiere Rechte hätten? Wenn es weltweit ein Grundgehalt gebe? Wenn künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernimmt? Die Teilnehmenden entwickeln vor Seminarbeginn individuelle Ideen zu einem Kurzfilm, der sich an solchen Fragen reiben soll. Im Seminar werden diese Ideen dann künstlerisch entwickelt und verfilmt. Die Dreharbeiten finden ausschliesslich an Originalmotiven statt. Wir entwerfen keinen futuristischen Studiodesigns. Statt dessen adaptieren wir zeitgenössische Räume und transformieren sie für unsere fiktive Welt. |
Inhalte | Im Zentrum unserer Arbeit stehen die intensiv mentorierte Entwicklung der Kurzfilmdrehbücher und die künstlerische Vorbereitung der Dreharbeiten. Regie und Production Design arbeiten dabei von Anfang an zusammen. Parallel dazu erkunden wir in kurzen Streifzügen zusammen mit Gästen aus diversen Fachbereichen Themen aus Technik, Soziologie und Literatur. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 30.01.23 Vorbesprechung / 14.03.-05.06.2023 |
Dauer | 12 Wochen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Vorbesprechung am 30.01.23 (17 Uhr) ist obligatorisch. |