Game Analysis I: Spielgeschichte 


Brettspielgeschichte - historischer Überblick, Analyse der Regelwerke und Konzepte, eigener Entwurf.
Nummer und Typ | BDE-VGD-V-2000.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Spielgeschichte, Mechanik |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Dr. Beat Suter |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | alle bisherigen Pflichtmodule Fachrichtung Game Design |
Lehrform | Seminar, Projekt |
Zielgruppen | Fachrichtung Game Design, 2. Semester, Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Überblick über die Geschichte der analogen Spiele - von Würfelspielen bis zu Strategiespielen. Analyse und Vergleich der zugrundeliegenden Systeme und Mechaniken. Kreation eines eigenen Brettspiels in Form eines funktionierenden Prototyps. |
Inhalte | Überblick über die Geschichte der analogen Spiele. Werkstatt Einführung. Konzeption, Entwurf und Umsetzung eines eigenen Brettspiels. Präsentation des Spiels und Testspielen mit Publikum. |
Bibliographie / Literatur | 1. Glonegger, Erwin: Das Spiele-Buch. Drei-Magier-Verlag 1999 2. Parlett, David: The Oxford History of Board Games. Oxford University Press 1999 3. Bell, R. C., u.a: Board and Table Games from many civilizations, New York: Dover 1979. 4. Murray, H. J. R.: A History of Board-Games other than Chess. New York: Oxford University Press 1951. 5. Fitta, Marco: Spiele und Spielzeug in der Antike. Stuttgart: Theiss 1998. 6. Werneck, Tom: Leitfaden für Spieleerfinder. Ravensburger Spieleverlag 1997. 7. Brettspieesammlung des GameLabs der ZHdK |
Termine | 28.3.2023-26.4.2023, jeweils Dienstag ganztags und Mittwochmorgen |
Bewertungsform | Noten von A - F |
