Double-Check: Vergleichendes Sehen in Wissenschaft, Kunst und Design (gLV)
Dr. Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.23F.001
Kritik oder Spass? - Design der Postmoderne der 70er und 80er Jahre (gLV)
Cyril Kennel
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4021.23F.001
Körper & Design
Keywords: Körperwissen, Gender und Race, Posthumanismus, Sinne, Affektivität
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-WP-BW-4016.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflichtmodul Theorie 4. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Prof. Dr. phil. Sophia Prinz |
Zeit | Mo 6. Februar 2023 bis Fr 10. Februar 2023 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Wahlpflichtseminar für Studierende im 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können mit wissenschaftlichen Texten umgehen. Sie kennen zentrale Positionen der kultur- und sozialwissenschaftlichen Körpertheorie und sind in der Lage, die theoretischen Ansätze auf konkrete Gestaltungsfragen und -probleme zu übertragen. Sie können eine eigene wissenschaftliche Fragestellung entwickeln und die einschlägige Literatur recherchieren. |
Inhalte | Der Körper ist kein blosses „biologisches“ Faktum, sondern ein kulturelles und soziales Konstrukt. Wie die Leibphänomenologie, die Praxistheorie oder die Gender- und Queer Studies aufgezeigt haben, ist das, was als „normaler“ Körper gilt, stets Gegenstand gesellschaftlicher Aushandlungen und Kämpfe. Design trägt dazu bei, sowohl das vorherrschende Körperbild als auch die Schnittstellen zwischen Körper und Welt zu gestalten. Damit ist es von Grund auf politisch: Entweder reproduziert es die bestehende gesellschaftliche Körperordnung (samt der darin enthaltenen Exklusionsmechanismen) oder verhilft alternativen Körperpraktiken, sinnlichen Erfahrungen und sozialen Relationen zum Ausdruck. Im Seminar werden wir einige klassische und neuere Positionen der Körpertheorie erarbeiten und auf Beispiele aus Kunst, Film und Design übertragen. Die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte steht dabei im Vordergrund. |
Bibliographie / Literatur | Sara Ahmed (2000): Strange encounters. Embodied Others in post-coloniality, Routledge: London [u.a.] Butler, Judith (1997): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Berlin: Suhrkamp. Fraser, Miriam; Greco, Monica (eds.)(2005): The Body. A Reader, Routledge: Oxon/New York. Hogle, Linda F. (2005): "Enhancement Technologies and the Body." Annual Review of Anthropology 34: 695-716. Silverman, Kaja. 1997. "Dem Blickregime begegnen." In Privileg Blick. Kritik der visuellen Kultur, edited by Christian Kravagna, 41-64. Young, Iris Marion (2005): On Female Body Experience: „Throwing Like a Girl“ and Other Essays, Oxford u.a.: u.a. die verbindliche Literaturliste wird im Seminar bekanntgegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Recherche und Präsentation |
Termine | 6. bis 10. Februar 2023 (Blockwoche) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Seminar richtet sich an Studierende mit einem besonderen Interesse an kulturtheoretischen Fragestellungen und der Bereitschaft zur Lektüre anspruchsvoller Texte |