Transfer Kooperationsprojekt: Kunst als ökologische und soziale Praxis 

Das Kooperationsprojekt findet in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Hofkooperative ortoloco in Dietikon/ZH statt. ortoloco bewirtschaftet gemeinsam mit 600 Mitgliedern einen Bauernhof in solidarischer Landwirtschaft.
Wir werden für einige Monate Teil eines vielfältigen Ökosystems: Die unterschiedlichsten Akteur:innen, von den Nutzpflanzen, den Tieren auf dem Hof, den Bodenorganismen bis zu der Gemeinschaft der Mitglieder der Kooperative und den Fachkräften – sie alle sind in einem dichten Netz miteinander verbunden. Wir tauchen in die Tiefe dieser Beziehungen ein und versuchen als Gruppe, die sich auf künstlerische Prozesse versteht, wahrzunehmen, wie sich die verschiedenen Perspektiven zeigen und zum Ausdruck bringen. Wir untersuchen den spezifischen kulturellen Ausdruck dieser Gemeinschaft. Dabei fragen wir uns, welches Potenzial eine künstlerische Praxis in einem sozialen und ökologischen Feld entwickeln kann? Wie lassen sich die Beziehungen zwischen allen Akteur:innen erfahrbar machen?

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp600-00.23F.001 / Moduldurchführung
ModulTransfer Kooperationsprojekt 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungChistian Vetter, Karin Fromherz, Gastreferent:innen
ZeitDi 21. Februar 2023 bis Fr 16. Juni 2023 / 8:30–14:30 Uhr
OrtAtelier Art Education links ZT 3.C12-UU
Anzahl Teilnehmende6 - 9
ECTS15 Credits
VoraussetzungenTransfer 1 abgeschlossen
LehrformKooperationsprojekt
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 6. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden...
  • bringen sich als Teil eines lebendigen Systems ein.
  • lernen die soziokulturellen, politischen und ökonomischen Bedingungen eines ökologischen Projekts kennen.
  • versetzen sich in die Perspektiven der unterschiedlichen Akteur:innen.
  • schärfen ihre Wahrnehmung und können diese für andere erfahrbar machen.
  • befragen und erproben das Potenzial künstlerischer Praxis in einem ökologischen Umfeld.
  • lernen sich in der Gruppe zu organisieren.
  • erarbeiten geeignete Formen, das Erfahrene zu dokumentieren und für andere zugänglich zu machen.
  • lernen viele Beispiele aus der ökologischen Praxis kennen: Mitarbeit in einem Betrieb der regenerativen Landwirtschaft, Pflanzenkunde, Fermentation, betriebliche Selbstorganisation etc.
InhalteDie Projektpartnerin ortoloco, ist eine als Genossenschaft organisierte Landwirtschaftskooperative in Dietikon. Auf dem Hof werden für rund 600 Abonnent:innen Gemüse, Getreide und Obst angebaut. Rinder und Hühner ergänzen das Angebot mit Fleisch und Eiern. Die Genossenschaft betreibt den Hof als solidarische Landwirtschaft. Wir werden für ein paar Monate den Bauernhof zum Zentrum unseres Interesses und unserer künstlerischen Arbeit machen. Zuerst wird es darum gehen, den Ort als Ökosystem kennenzulernen und zu verstehen. Zahlreiche Inputs zeigen die Komplexität und Verflechtung ganz unterschiedlicher Akteur:innen auf: Von Bodenlebewesen zu Pflanzen und Tieren, bis zu den Fachkräften des Hofs und den Mitgliedern der Kooperative.
Das Kooperationsprojekt soll als Versuch verstanden werden, die künstlerische Praxis als soziale Praxis zu gestalten. Deshalb sollen Entscheidungen gemeinsam gefunden und Tätigkeiten gemeinsam ausgeführt werden. Diese kollektiven Prozesse sind wesentlicher Bestandteil des Projekts. Die Grundlage dafür liefert die Zeit, die wir als Gruppe auf dem Hof verbringen werden. Der Kern des Auftrags besteht darin, dass wir uns für den künstlerisch-kulturellen Ausdruck dieses Ökosystems zuständig fühlen, indem wir zum Beispiel versuchen, das Zusammenwirken der verschiedenen Akteur:innen für andere sichtbar zu machen. Dabei verstehen wir Kunst als grundlegend gemeinschaftsbildende Handlung.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Bereitschaft, in der Regel während der Unterrichtszeit von Dienstag bis Donnerstag und bei jedem Wetter auf dem Hof anwesend zu sein.
Leistungsnachweis / TestatanforderungKolloquium
bestanden/nicht bestanden
80% Anwesenheit
TermineKw 8-14
Mo-Fr
21.2.-7.4.2023
Modulstart: Di 21.2.2023

Mo 13-14.30h (ab 15h Kunstpsychologie oder Selbststudium)
Di 8.30-14.30h (ab 15h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h
Fr 8.30-10h
(inkl. Selbststudium)

Kw 15-21
Mo-Do
10.4.-25.5.2023
Mo 8.30-14.30h (ab 15h Kunstpsychologie oder Selbststudium)
Di 8.30-12h (ab 13h Wissenschaftslektüre, ab 15h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h
(inkl. Selbststudium)

Durchführung der Kurse: ...
Diese beiden Terminen sind obligatorisch.

Kw 22-24
Mo-Fr
29.5.-16.06.2023 (Abschluss)
8.30-16.30h
Präsentation: Mi 14.6.2023

Feiertage:
Karfreitag: Fr 7.4.2023
Ostermontag: Mo 10.4.2023
Sechseläuten: Mo 17.4.2023
Tag der Arbeit: Mo 1.5.2023
Auffahrt: Do 18.5.2023
Pfingstmontag: Mo 29.5.2023
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.

Raumverantwortung: Joshu Ziltener
Termine (74)