

Sophie Vögele, Hew Laura
1 Creditbae-bae-vt401-03.23F.001


Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt601.01.23F.001


Anna-Brigitte Schlittler, Sandra Winiger
1 Creditbae-bae-dt620-02.23F.001


Miriam Compagnoni, Sandra Degen
2 Creditsbae-bae-vt602-01.23F.001


Andreas Kohli, Margot Zanni, externe Gäste
15 Creditsbae-bae-dp600-00.23F.004


Chistian Vetter, Karin Fromherz, Gastreferent:innen
15 Creditsbae-bae-dp600-00.23F.001


Serge Lunin, Renato Grob
Theorie: Renate Lerch
15 Creditsbae-bae-dp600-00.23F.003


Laura Zarotti, Regula Brassel
15 Creditsbae-bae-dp600-00.23F.002


Eva Wandeler, Anna-Brigitte Schlittler
Theorie: Anna-Brigitte Schlittler
15 Creditsbae-bae-dp600-00.23F.005


Paola de Martin, Nils Röller
1 Creditbae-bae-kt610-01.23F.002


Judith Tonner; Regula Brassel
1 Creditbae-bae-vt610-02-23F.001
Transfer Kooperationsprojekt: Individuelle Projekte 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp600-00.23F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Transfer Kooperationsprojekt |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Andreas Kohli, Margot Zanni, externe Gäste |
Zeit | Di 21. Februar 2023 bis Fr 16. Juni 2023 / 8:30–14:30 Uhr |
Ort | ZT 2.E01 Projektraum |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 8 |
ECTS | 15 Credits |
Voraussetzungen | Transfer 1 abgeschlossen |
Lehrform | Kooperationsprojekt Einzel- oder Kleingruppenarbeit Praktische und theoretische Inputs |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 6. Semester, Studierende beider Spezialisierungen Kunstpädagogik und Ästhetisch-kulturelle Bildung |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium Bewertungsskala: A-F 80% Anwesenheit |
Termine | Kw 8-14 Mo-Fr 21.2.-7.4.2023 Modulstart: Di 21.2.2023 Mo 13-14.30h (ab 15h Kunstpsychologie oder Selbststudium) Di 8.30-14.30h (ab 15h Atelierkurs) Mi-Do 8.30-16.30h Fr 8.30-10h (inkl. Selbststudium) Kw 15-21 Mo-Do 10.4.-25.5.2023 Mo 8.30-14.30h (ab 15h Kunstpsychologie oder Selbststudium) Di 8.30-12h (ab 13h Wissenschaftslektüre, ab 15h Atelierkurs) Mi-Do 8.30-16.30h (inkl. Selbststudium) Kw 22-24 Mo-Fr 29.5.-16.06.2023 (Abschluss) 8.30-16.30h Präsentation: Mi 14.6.2023 Feiertage: Karfreitag: Fr 7.4.2023 Ostermontag: Mo 10.4.2023 Sechseläuten: Mo 17.4.2023 Tag der Arbeit: Mo 1.5.2023 Auffahrt: Do 18.5.2023 Pfingstmontag: Mo 29.5.2023 |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Raumverantwortung: Carla Opetnik |