LAB 3: change is emergent relations - curatorial transpositions in practice (gLV) 

Wird auch angeboten für

Nummer und TypMTR-MTR-1040.23F.003 / Moduldurchführung
ModulLAB 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungKatja Gläss und Nicole Frei
ZeitDo 23. Februar 2023 bis Do 1. Juni 2023 / 13:30–16:45 Uhr
OrtSeminarraum ZT 4.T09 Toni-Areal, Seminarraum ZT 4.T09, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Anzahl Teilnehmendemaximal 25
ECTS2 Credits
Voraussetzungen(D) Die Teilnahme am Seminar "Kontext Kuratieren – kuratorische Wissensproduktion und kuratorischer Aktivismus" im vorangegangenen Herbstsemester ist erwünscht jedoch nicht verpflichtend.

(E) Participation in the seminar "Kontext Kuratieren – kuratorische Wissensproduktion und kuratorischer Aktivismus" in the previous autumn semester is desirable but not compulsory.
Zielgruppen(D) Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität.
Geöffnete Lehrveranstaltung für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK. Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll

(E) Compulsory voting for MA Transdisciplinarity students.
Course open to students of other ZHdK degree programmes. Enrolment via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
Inhalte(D) Wie wollen wir zukünftig (zusammen) leben? Diese grundlegende Frage wird vielerorts gestellt. Die Geschichte dazu geht wie folgt: globalgesellschaftlich befinden wir uns in einer Krise. Die Probleme sind offenkundig (Klimawandel, Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, geopolitische Auseinandersetzungen, Stadt-Land Diskrepanzen usf.). Wir wissen nicht was wir ändern können, denn wir haben ein System geschaffen aus Privilegien und Ungleichheiten, das auf Fortschritt beruht und Ausgrenzungen vornimmt. Nun fragen wir uns, ob es Alternativen zu den bestehenden sozialen und ökonomischen Ordnungen gibt, denn gerne wir möchten wir die bestehenden Verhältnisse ändern. Veränderungen sind immer das Ergebnis von zuvor stattgefunden Bewegungen, anhand derer etablierte Ordnungen hinterfragt und durch andere Denk- und Handlungspraktiken zu begegnen versucht wird.

Museen, Theaterhäuser, Sammlungen oder Archive sind Orte mit eigenen Verfahrensweisen, Strukturen, Bedingungen und Regeln, die im Interesse des Öffentlich-Werdens von Kunst und Kultur Sinnzusammenhänge und Wertesysteme bilden, kulturelle Gemeinschaften formen und Wissensordnungen herstellen. Daher ist es nicht verwunderlich dass gesellschaftskritische Diskurse nicht nur in Kulturinstitutionen verhandelt werden, sondern diese selbst als global agierende Gefässe und Systeme mit ihren 'Kulturen'-produzierenden komplexen Beziehungsgefüge (aus menschlichen - und nicht-Menschlichen Mitwirkenden) problematisieren. Ausgrenzungspraktiken, Diskriminierungsnarrative, selbstausbeuterische Produktionsbedingungen, fragwürdige Sammlungspolitiken – einige der zahlreichen Problematiken, die einen strukturellen Wandel im kulturbetrieblichen Zusammenhang erforderlich machen. Die Herausforderungen denen sich Kulturinstitutionen gegenwärtig stellen, sind immens. Sie müssen die Fähigkeit besitzen ihren Blick selbstkritisch nach innen zu richten, strukturelle Implikationen thematisieren, bestehende Referenzsysteme hinterfragen und eigene emanzipatorische Handlungspraktiken entwickeln. Wie sieht es in den Institutionen aus? Inwiefern führen institutions- und repräsentationskritische Ansätze, um strukturelle Ausgrenzungs- und Maginalisierungspraxen ins Treffen? Welche Rolle spielen Aspekte von Verantwortung, Nachhaltigkeit und Sorge tragen? Was sind Potentiale und Beschränkungen? In welchem Verhältnis stehen Anspruch und Wirklichkeit? Prozess der Transformation sind nicht konstant oder reibungslos, sondern stossen auf Widerstand, Erschöpfung bis hin zum Stillstand.

In diesem Lab wird es darum gehen Bewegungen nachzuvollziehen, die in Kulturinstitutionen vollzoggen werden. Wir werden Orte besuchen, die an Neuausrichtungen arbeiten, mit Menschen sprechen, die versuchen andere Wege einzuschlagen, und bestehende Ordnungen durch veränderte Praktiken etwas entgegen zu setzen versuchen. Dem Lab vorausgegangen ist das Seminar "Kontext Kuratieren – kuratorische Wissensproduktion und kuratorischer Aktivismus", das im Herbstsemester 2022 stattfand. Die Teilnahme am Lab ist auch möglich ohne das vorangegange Seminar besucht zu haben.


(E) How do we want to live (together) in the future? This is fundamental question arises in many places. The story goes like this: We are in a crisis in global society. The problems are significant (climate change, globalisation processes, migration movements, geopolitical conflicts, urban-rural discrepancies, etc.). We don't know what we can change because we have created a system of privileges and inequalities based on progress and exclusion. Now we ask ourselves whether there are alternatives to the existing social and economic orders, because we would like to change the existing conditions. Changes are always the result of previous movements that question established orders and try to counter them with other practices of thought and action.

Museums, theatres, collections or archives are places with their own procedures, structures, conditions and rules that, in the interest of making art and culture public, form their own meaning and value systems, shape cultural communities and establish knowledge systems. It is therefore not surprising that socio-critical discourses are not only negotiated in cultural institutions, but problematise these themselves as globally acting vessels and systems with their 'culture'-producing complex relational structures. Exclusionary practices, discrimination narratives, self-exploitative production conditions, questionable collection policies - some of many problematic issues that require structural changes in the context of cultural institutions. The challenges currently facing cultural institutions are immense. They must be able to engage in self-critical internal reflection, to address structural implications, to question existing systems of reference and to develop their own emancipatory practices of action. What is the current situation in the institutions? To what extent do approaches critical of institutions and representations lead to an engagement with structural practices of exclusion and marginalisation? What role do aspects of responsibility, sustainability and caring play? What are potentials and limitations? What is the relationship between aspiration and reality? Processes of transformation are not constant or smooth, but encounter resistance, exhaustion and even stagnancy.

This lab will face on movements that are being carried out in cultural institutions. We will visit places that are working on realignments, talk to people who are trying to go different ways and to try to counteract existing orders through changed practices. The Lab is preceded by the seminar "Context Curating - Curatorial Knowledge Production and Curatorial Activism", which took place in the autumn semester of 2022. Participation in the Lab is also possible without having attended the previous seminar.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Bemerkung(D) Wir werden wir Anreiszeiten haben (1 Stunde Fahrtzeit maximal). Die Reisekosten mit dem Zug werden für Studierende des MA Transdisziplinarität übernommen.

(E) We will have travel times (1 hour travel time maximum). Travel costs by train will be covered for students of the MA Transdisciplinarity.
Termine (7)