Arrangement-Instrumentation / Komposition Advanced (gLV)
Kurt Widorski
3 CreditsDMU-WKMA-2102.23F.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Basic - Gruppe B (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-15-2.23F.002
Arrangement-Instrumentation / Komposition Basic (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-15-2.23F.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Intermediate (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.23F.001
Artistic Working Method – Nanine Linning (gLv)
Nanine Linning, Stella Speziali
2 CreditsMDA-MDA-1100.23F.008
Aufführungspraxis Elektroakustische Musik IV (gLV)
Leandro Gianini
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-4.23F.001
Aus dem Augenblick – Vokale Improvisation im 15. und 16. Jahrhundert (gLV)
Benjamin Jermann
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.012
Buchhaltung und Selbständigkeit für Musik - und Kulturschaffende (gLV)
Peter Junker
0 CreditsMPE-VIV-KE12.23F.007
CH - Netzwerkveranstaltung CH - studentisches Format, HKB Bern
Studierende der HKB Bern
2 Creditsmae-vkp-202.23F.001
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23F.003_(MTH/BTH)
Critical Thinking: Was ist sexuelles Kapital? - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23F.025_(MTH/BTH)
Designmethodologie 1: kritisch-spekulativ (Profil B) (gLV)
Dr. phil. Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.23F.001
Designmethodologie 1: theoretisch-analytisch (Profil C) (gLV)
Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.23F.001
Designmethodologie 3: kritisch-spekulativ (Profil B) (gLV)
Dr. phil. Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-3000.23F.001
Designmethodologie 3: theoretisch-analytisch (Profil C) (gLV)
Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-3000.23F.001
Die Künste rassismuskritisch – diskutieren, reflektieren und vermitteln (gLV)
Sophie Vögele, Hew Laura
1 Creditbae-bae-vt401-03.23F.001
Double-Check: Vergleichendes Sehen in Wissenschaft, Kunst und Design (gLV)
Dr. Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.23F.001
Extreme Gegenkulturen und radikale Musik - Teil 2 (gLV)
Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.008
Filmgeschichte: «Best (?) of Switzerland» - Bedeutende Filme aus der Schweiz (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.002
Filmtheorie: Dramaturgie – Anfänge und Enden (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.005
Gebrauchsklavier und Improvisationsmodelle im Unterricht (gLV)
André Desponds
1 CreditDMU-WKMP-4206.23F.001
Gehörbildung: Intonation, Temperatur und Stimmungssysteme (gLV)
Burkhard Kinzler
1 CreditDMU-WKMA-2412.23F.001
Gesang und Darstellung - Kurs April (gLV) AUSGEBUCHT
Yvonne Naef, Annette Uhlen
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23F.007
Gesang und Darstellung - Kurs März (gLV) AUSGEBUCHT
Yvonne Naef, Annette Uhlen
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23F.006
Herkunft (er)zählt - Designerbiografien im sozialen und wirtschaftlichen Kontext (gLV)
Dr. Paola De Martin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2019.23F.001
Institutionen überschreiben: Gesprächs- und Dialogformen hinterfragen (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer
3 CreditsMTH-MTH-PM-03.23F.009
Inszenierungsanalyse als Dramaturgieanalyse (gLV)
Prof. Dr. Sandra Umathum
3 CreditsMTH-MTH-PM-03.23F.010
Kolloquium / Masterkolleg Geschichte der Musiktheorie (gLV)
Angelika Eva Moths, Felix Baumann
3 CreditsMKT-VTH-KE06.23F.001
Kreativität und Singularität: Andreas Reckwitz-Lesegruppe (gLV)
Irene Vögeli und Judith Siegmund
1 CreditMTR-MTR-2004A.23F.001
Kulturanalysen I: Nebulös… Das Politische der Landschafts«malerei» (gLV)
Sigrid Adorf
2 Creditsmae-vkp-206.23F.001
LAB 2: Thinking with Wood – Denken mit Holz (gLV)
Florian Dombois, Sascha Jösler
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.002
LAB 3: change is emergent relations - curatorial transpositions in practice (gLV)
Katja Gläss und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.003
LAB 4: Verschränkungen – Form(ation)s between Arts and Sciences / Entangled – Form(ation)en zwischen Künsten und Wissenschaften (gLV)
Katja Gläss, Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.004
LAB 5: Ich, du, Tier – on humans and animals (gLV)
Peter Kuntner, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.005
LAB 8: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Julie Beauvais, Caro Baur, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.008
Mentales Training für Musikstudierende (gLV) AUSGEBUCHT AUSGEBUCHT
Judith Buchmann
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.007
Methodik: Fokus Dok (gLV)
Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli und Gäste
1 CreditMFI-VDFp.BFI.23F.001
Methodik: Immersive Arts Practices - Shifting Spaces (gLV)
Chris Elvis Leisi
Stella Speziali
Valentin Karl Huber
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23F.006
Methodik: Kommunikationstraining - Feedback geben und empfangen (gLV)
Suna Yamaner, Chantal Haunreiter
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.23F.003
Mobile Albania - Die wandernde Straßenuniversität (gLV)
Verantwortlich: Mira Sack, Katharina Stephan
Dozierende: Mobile Albania // Roland Siegwald, Till Korfhage, Katharina Stephan
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.23F.002
Musikdidaktik „Musik - Bewegung - Körper - Kommunikation“ (gLV)
Andreas Zihler
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.23F.002
Musikdidaktik Schwerpunkt Pop, Rock, Blues & Jazz (gLV)
Sebastian Piekarek
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.23F.003
Projektmanagement in der Medienproduktion (gLV)
Stefach Bircher,
Assistenz: Naomi Erlich
1 CreditBDE-VCA-V-4104-2.23F.001
Projekttage 1: Listening to the Trouble II: The Witness (gLv)
Patrick Müller, Julie Beauvais, Caro Baur
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.001
Projekttage 2: Bagni popolari (gLv)
Eirini Sourgiadaki, Kathrin Doppler
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.002
Projekttage 3: Wasser auf der Furka (gLV)
Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.23F.003
Seminar 1: De-signing the Body (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.001
Seminar 2: Böse Worte – gute Worte: zum Beispiel «Macht» (gLV)
Basil Rogger, Irene Vögeli, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.002
Seminar 3: I hear voices (gLV)
Delphine Chapuis-Schmitz, Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.003
Seminar 5: «The Dawn of Everything. A New History of Humanity» (gLV)
Caroline Baur, Katja Gläss, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.005
Seminar 7: De-signing the Body 2 (gLV)
Irene Vögeli, Basil Rogger, Caro Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.23F.007
SWITCH ON THE LIGHT & LISTEN Improvisations- & Kreations-Labor (gLV)
Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.23F.005
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.23F.001
Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Seraina Dür (SD)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.23F.001
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Dramaturgien politischer Künste_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Syslvia Sobottka (SySo)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-30111.23F.001_(MTH/BTH)
Theorie: Masterclasses ZDOK.23 (glV)
Leitung: Sabine Gisiger, Christian Iseli
0 CreditsDDK-MFI-BFI-ZDOK.MC.01.23F.003
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.23F.004
Theorie: ZDOK.23. REALITY, SECOND HAND. Archivmaterial und Found Footage im Dokumentarfilm (glV)
Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux und Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI-ZDOK.01.23F.003
Theorieschwerpunkt: Das „Geburtsjahr“ 1600 (gLV)
Angelika Eva Moths
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23F.006
Theorieschwerpunkt: Romeo and Juliet Reloaded (gLV)
Daniella Gerszt
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23F.003
Theorieschwerpunkt: Spätromantische Chormusik (1850 bis 1900) (gLV)
Burkhard Kinzler
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23F.008
Theorieschwerpunkt: The History of Instrumental Concerto Through its Orchestration (gLV)
Vadym Rakochi
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23F.010
Theory: Philosophy in the 21st Century: A Tribute to the Thought of Toni Negri (gLV)
Gerald Raunig
3 CreditsBFA-BFA-Th.23F.008
Vorlesungsreihe Kein Kino (gLV)
Maike Thies (wissenschaftliche Mitarbeiterin, BA Game Design)
1 CreditBDE-BDE-T-X-1234.23F.001
Wie afropäisch ist die Schweiz (class matters) (gLV)
Dr. Paola de Martin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2016.23F.001
Wissenschaftliches Proseminar: Die 80er, ein widersprüchliches Jahrzehnt (gLV)
Dieter Ringli
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.23F.001
Wissenschaftliches Proseminar: Jazz- und Popmusik in den 1960ern: Aufbrüche und utopischer Geist (gLV)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.23F.002
Composing-Arranging intermediate FTM/CAP (gLV)
Zuständiges Sekretariat: ursula.ramsbacher@zhdk.ch
Arrangieren/Komponieren, Instrumentieren/Orchestrieren, Notieren/Produzieren
Musik für eine bestimmte Besetzung zu bearbeiten oder eine eigene Komposition zu schaffen ist für künstlerisch und pädagogisch tätige Musikerinnen und Musiker für die Weiterentwicklung und Ausweitung der beruflichen Tätigkeit von grosser Bedeutung. Dabei spielen heute die neuen Medien eine wichtige Rolle. Kenntnisse in Musiknotation und/oder -produktion mit dem Computer werden deshalb für den Kursbesuch vorausgesetzt.
Arrangieren/Komponieren, Instrumentieren/Orchestrieren, Notieren/Produzieren
Musik für eine bestimmte Besetzung zu bearbeiten oder eine eigene Komposition zu schaffen ist für künstlerisch und pädagogisch tätige Musikerinnen und Musiker für die Weiterentwicklung und Ausweitung der beruflichen Tätigkeit von grosser Bedeutung. Dabei spielen heute die neuen Medien eine wichtige Rolle. Kenntnisse in Musiknotation und/oder -produktion mit dem Computer werden deshalb für den Kursbesuch vorausgesetzt.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PJAPO-MOMA-18-2.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Composing-Arranging intermediate II |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | André Bellmont |
Minuten pro Woche | 120 |
Zeit | |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | In unserer Produktions-Werkstätte werden wir Musik in verschiedenen Stilen und für verschiedene Besetzungen komponieren, arrangieren, instrumentieren, orchestrieren, notieren und produzieren. Die fertigen Stücke werden im Rahmen einer Studio-Session im Aufnahmestudio von Musikerinnen und Musikern der ZHdK eingespielt und/oder im eigenen Studio produziert. Die auf Tonträger aufgenommenen Resultate, reine Studio-Produktionen, reine Live-Aufnahmen oder sogenannte Hybrid-Produktionen, werden anschliessend im Klassenverband diskutiert und evaluiert. Als Ergänzung zum Präsenzunterricht werden E-Learning-Einheiten angeboten. Lerntempo und Lernprogramm werden also den jeweiligen Bedürfnissen und Wünschen der einzelnen Studierenden angepasst. Die Kurse beinhalten einen theoretischen Teil (Vorlesung mit Aufgaben, Übungen, Tests) sowie einen praktischen (Semesterprojekte/Studio-Sessions). In der Regel finden die Kurse wöchentlich statt. Im Unterricht wird jedoch stark individualisiert, was bedeutet, dass die Studierenden selbstständig an ihren Projekten arbeiten und die wöchentliche Präsenzzeit im Schnitt etwas mehr als eine Wochenstunde beträgt. Wochen 1 - 7 : Präsenzunterricht Theorie 120 Min. Wochen 8 -11: der Unterricht erfolgt individualisierend und mittels E-Learning (Präsenzzeit zwischen 20 und 60 Minuten je StudierendeR) Wochen 12-14: Studio-Session Vor- und Nachbereitung, Präsenzunterricht 120 Min., bzw. individualisierend |
Zielgruppen | Die Kurse richten sich in erster Linie an Studierende (BA und MA, CAS und MAS) des Departements Musik. Studierende aus anderen Studienrichtungen, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls willkommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Das eigentliche Lernziel ist das Semesterprojekt, die Studio-Session, bzw. die Studio-Produktion, welche gegen Ende des Semesters stattfindet. Der Unterricht während des Semesters bereitet das Semesterprojekt vor. Als Üb- und Experimentierfeld stehen, je nach Kurs-Level, verschiedene kammermusikalische und orchestrale (Standard-)Besetzungen zur Verfügung. Die Studierenden können die gegebenen Besetzungen im Rahmen des Machbaren mit so genannten "Specials" erweitern, indem sie zusätzlich ihre eigenen Musikerinnen und Musiker zur entsprechenden Studio-Session aufbieten. |
Inhalte | Jazz Combo (3 bis 5 Horns) |
Bibliographie / Literatur | E-Learning-Lehrmittel CA, "Komponieren und Arrangieren in Jazz und Pop" (Lugert Verlag) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Studiosession (Semesterprojekt), Aufgaben und Tests, Unterrichtspräsenz |
Termine | Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr, Raum 5.F10 |
Dauer | Der Kurs ist ein Jahreskurs. Ein Eintritt im FS ist in Absprache mit der Kursleitung möglich. |
Bewertungsform | Noten von 6-1 |
Bemerkung | 2104 |