

William Crook, Dozent CAST/DDE
Luc Gut, Selbständiger audiovisueller Gestalter
2 CreditsZMO-ZMO-K152.1.23F.001


Cécile Huber, Dozentin DKV
Erika Fankhauser Schürch, Dozentin DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K106.1.23F.001


Yvonne Vogel, Schauspielerin, Trainerin und Coach in Stimmpräsenz, Körpersprache und Auftrittskompetenz.
Dozentin an der ZHdK, DDK & DKV sowie weiteren Hochschulen und Institutionen.
Gast: Hansjürg Geissler
2 CreditsZMO-ZMO-K123.1.23F.001


Brigitta Schrepfer, DMU, lehrt Tanz, Improvisation und Performance im Profil Musik und Bewegung / Schulmusik
Martina Bovet, DMU, lehrt Fachdidaktik, Gesang, Musikdidaktik, Stimmbildung im Profil Klassik und Jazz & Pop
2 CreditsZMO-ZMO-K161.1.23F.001


Herbert Pauser
Dozent DDE/Vertiefung Industrial Design, Dipl. Designer, Projektmanager
Anja Roth
Dipl. Designerin
Corporate Communication
2 CreditsZMO-ZMO-K111a.1.23F.001


Prof. Dr. Martin Zimper, DDE, Leiter > Fachrichtung Cast / Audiovisual Media
Nadia Holdener, Jana Gross, Gäste
2 CreditsZMO-ZMO-K121.1.23F.001


Conradin Frei, Lehrt im BA Fine Arts, Fotograf: https://www.conradinfrei.com/
2 CreditsZMO-ZMO-K146.1.23F.001


Daniel Frei, Marketing Experte, daniel.frei kommunikation
Philipp Kotsopoulos, Leiter Z-Kubator,
Gäste
2 CreditsZMO-ZMO-K115.1.23F.001


Dr. Francis Müller, DDE, Kultursoziologe
PD Dr. Gabriela Muri, Kulturanthropologin
Prof. Dr. Christoph Maeder, Wissenssoziologe
2 CreditsZMO-ZMO-K117.1.23F.001


Stefan Kreysler (Dossier Veranstaltungen ZHdK)
Nadja Furrer (Leiterin Event Services ZHdK)
Tobias Gugg (Leiter Raumverwaltung, Facility Management ZHdK)
2 CreditsZMO-ZMO-K119.1.23F.001


Gunda Zeeb, DDK, Dozentin Dramaturgie
2 CreditsZMO-ZMO-K114.1.23F.001


Conradin Wolf, Prof./ Lic.phil und CFC in Rechtswissenschaft, Dozent DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K142.1.23F.001


Rebecca Morganti-Pfaffhauser, BA Design DDE, VVK, IAD und Daniela Mirabella, lehrt im DDE und tätig in der Grafiksammlung des Museum für Gestaltung, gemeinsam betreiben sie das Grafikstudio Mirabella-Morganti
2 CreditsZMO-ZMO-K124.1.23F.001


Thomas Isler
Miriam Loertscher
Stella Speziali
Eric Larrieux
2 CreditsZMO-ZMO-K168.1.23F.001


Sabine Harbeke (Stv. Leiterin BA und MA, Praxisfeld Regie, Theater, DDK), J Dagmar Reichert (Dozentin DFA, Geschäftsführerin Artas Foundation), Mara Zuest
2 CreditsZMO-ZMO-K167.1.23F.001


Andreas Kohli, Florian Bruggisser, René Bauer, Felix Stalder
2 CreditsZMO-ZMO-K170.1.23F.001


Matthias Müller (Professor Klarinette, Dozent Departement Musik), Barbara Pfyffer (Bühnenbildnerin, Ausstellungsszenografin)
2 CreditsZMO-ZMO-K139.1.23F.001


Karim Patwa, Regisseur, Gastdozent
Domenico Ferrari, Musiker/Producing, Dozent DMU
2 CreditsZMO-ZMO-K126.1.23F.001


Markus Käch, dipl. audiovisueller Gestalter
Departement Design
Matthias Bünzli
2 CreditsZMO-ZMO-K149.1.23F.001


Danica Zeier, Stv. Studienleiterin MAS Strategic Design, Founder artsnext.ch und Roy Schedler, Produktionsleiter "250 Jahre Hans Georg Nägeli"
2 CreditsZMO-ZMO-K110.1.23F.001


Denise Schwab, Dozentin DKV, Werkstattverantwortliche Siebdruck
2 CreditsZMO-ZMO-K144.1.23F.001


Franziska Nyffenegger, Ethnologin / Dozentin ZHdK
Suzanne Zahnd, Autorin / Musikerin
Gäste:
Gerhard Meister, Autor und Kathrin Passig, Autorin
2 CreditsZMO-ZMO-K118.1.23F.001


Johannes Michael Blume, Dozent ZHdK DDK
Esther Maria Häusler, Dozentin i.R. ZHdK DDK
Jeanette Engler, Tänzerin
Muriel Bader Dozentin ZHdK DMU,
2 CreditsZMO-ZMO-K159.1.23F.001


Mandy Fabian Osterhage, Schauspielerin / Dozentin Departement Darstellende Künste und Film &
Matthias Fankhauser / Dozent Departement Darstellende Künste und Film
2 CreditsZMO-ZMO-K103.1.23F.001


Katharina Rengger, Leitung Weiterbildung Musik (im HS22 im Sabbatical)
Im HS22 stellverteten durch:
Joline Pütz, Leitung Summer & Winter School ZHdK
Drei führende Tango-Interpreten aus Buenos Aires
2 CreditsZMO-ZMO-K173.1.23F.001


Friedrich-Wilhelm Graf, lehrt im BA Art Education und in den Z-Modulen
2 CreditsZMO-ZMO-K150.1.23F.001


Guido Köhler, Dozent Scientific Visualization/ DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K151.1.23F.001


Istvàn Balogh, Fotograf und Künstler, Dozent DKV
Gast: VideokünstlerIn
2 CreditsZMO-ZMO-K141.1.23F.001


Jonas Christen, Illustrator und wissenschaftlicher Mitarbeiter Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K153.1.23F.001


Thomas Peter, Musiker/Komponist und Klangkünstler, Dozent DMU
Elisabeth Sprenger, Visuelle Gestaltung und Theorie, Gastdozentin
2 CreditsZMO-ZMO-K133.1.23F.001


Sophia Yiallouros, Dozentin Schauspiel DDK, Schauspielerin
Erwin Glatter, Msc., Achtsamkeitsforscher, systemischer Coach und ehem. buddhistischer Mönch
2 CreditsZMO-ZMO-K104.1.23F.001


Samuel Weidmann, Lehrbeauftragter > BA Design - Visuelle Kommunikation > Fachrichtung Visual Communication > Departement Design
2 CreditsZMO-ZMO-K157.1.23F.001


Dr. Ulrike Meyer Stump, Kunsthistorikerin, Museologin, Dozentin DDE > BA Design - Scientific Visualization > Fachrichtung Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K109.1.23F.001


Marisa Sbarbati,
Dozentin Departement Kulturanalysen und Vermittlung
Christina Horisberger,
Kunsthistorikerin, Dozentin für Designtheorie, Journalistin, Departement Kulturanalysen und Vermittlung
2 CreditsZMO-ZMO-K116.1.23F.001
Visualisieren im 3D Raum 


Einführung in Modell, Licht und Animation im 3D-Raum mit Cinema 4D
Nummer und Typ | ZMO-ZMO-K153.1.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Visualisieren im 3D Raum |
Veranstalter | Z-Module |
Leitung | Jonas Christen, Illustrator und wissenschaftlicher Mitarbeiter Knowledge Visualization |
Zeit | Mo 13. Februar 2023 bis Fr 17. Februar 2023 / 9:15–16:45 Uhr |
Ort | IT Werkstatt ZT 4.C02 Toni-Areal |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 17 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine, siehe unter "Zielgruppen" |
Lehrform | Inputs, praktische Übungen und Arbeit an einem eigenen Projekt |
Zielgruppen | Das Modul ist primär auf Einsteiger ausgerichtet. Auf die Bedürfnisse von erfahrenen 3D-AnwenderInnen kann während der Woche nicht explizit eingegangen werden. |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende kennen die Grundlagen der 3D-Visualisierung und können diese im Programm Cinema4D anwenden. Sie haben ein Verständnis vom Objekt im Raum, von Licht und Materialität sowie von Präsentation und Rendering. Sie können das Programm für einfache Visualisierungen ihrer Ideen benutzen und selbstständig Objekte erstellen, in Szene setzen und als Bild oder Animation ausgeben. |
Inhalte | Inputs wechseln sich ab mit Übungen zu folgenden Themenblöcken:
|
Bibliographie / Literatur | Ressource für weiterführende gratis Tutorials: greyscalegorilla.com/blog/intro-to-cinema-4d Hersteller der Software, Gallerie als Inspiration: www.maxon.net/en/gallery.html Ausgewählte Arbeiten aus früheren Kursen: https://medienarchiv.zhdk.ch/sets/zmodul_cinema4d |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Hochladen eines eigenen Renderings auf das Medienarchiv |
Termine | FS 23 in KW 7 vom 13.2. - 17.2.2023 |
Dauer | 1 Woche |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Während der Unterrichtszeiten arbeiten wir auf den Maschinen im Unterrichtsraum. Für das freiwillige Selbststudium auf dem Laptop können Studierende unter folgendem Link die aktuellste Version herunterladen (Achtung, ein paar Tage für die Bearbeitung der Anfrage einrechnen): https://reg.maxon-campus.net/country.php |