Recht im Kontext Gestaltung (Seminar) (gLV)
Grundlagen des Immaterialgüterrechts, Rechtsfragen der künstlerischen und gestalterischen Produktion und Vermittlung.
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-kp610-05.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Recht im Kontext Gestaltung (Seminar) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Mischa Senn, Cornelia Bichsel |
Zeit | Mo 7. November 2022 bis Mo 19. Dezember 2022 / 8:30–12 Uhr |
Ort | ZT 4.T33 Seminarraum |
Anzahl Teilnehmende | maximal 22 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | BAE Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 5. Semester Wahl für VAS-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Kenntnisse über die Grundlagen der besprochenen Rechtsgebiete sowie Verständnis für die rechtlichen Problemfelder. |
Inhalte | Das Seminar führt in Rechtsfragen der künstlerischen und gestalterischen Produktion und Vermittlung ein. Insbesondere erfolgt eine Darstellung der Rechtsgrundlagen zum:
|
Bibliographie / Literatur | Es wird eine Dokumentation abgegeben. Als Lehrbuch und Grundlage dient: Raschèr/Senn, Kulturrecht Kulturmarkt, Zürich 2012 Das Buch kann zum Studierendenrabatt beim Sekretariat des Zentrums für Kulturrecht (ZKR), bezogen werden. Einzelne Kapitel daraus werden abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme, Präsentation eines eigenen Beispiels oder Falles. Für alle Teilnehmer gilt eine 80% Anwesenheitspflicht für den erfolgreichen Besuch des Kurses. |
Termine | Kw 45-51 Mo 07.11.-19.12.2022 08.30-12.00 h |
Dauer | 7x4 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Für Wahlmodule gilt folgende Grundsatzregelung: Die Anmeldung gilt verbindlich. Begründete Um- oder Abmeldungen müssen via Sekretariat Art Education (sekrektariat.arteducation@zhdk.ch) geregelt werden. Direkt-Vereinbarungen mit Dozierenden werden nicht akzeptiert. Zu spät eintreffende Um- oder Abmeldungen (nach Kw 6 für Frühlingssemester / nach Kw 36 für Herbstsemester) werden nur unter folgenden Bedingungen und mit schriftlicher Begründung angenommen:
|