HKB / Forschungstoolbox zum Jahresthema: Intergenerationelle Experimente mit Natur-Liedern
Campus Wahlmodul / Master Class / Kursangebot der Partnerschule (HKB)
Angebot für
Nummer und Typ | MTH-MTH-WPM-02.22H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Master-Campus-Theater-CH 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Y-Institut Leitung: Barbara Balba Weber (Kulturvermittlerin HKB), Francesco Micieli (Autor) |
Ort | Ostermundigenstrasse 103 , Bern |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Externe Studierenden können nur daran Teil nehmen, wenn noch Plätze frei sind |
Inhalte | Wir werden häufig von Liedern beeinflusst oder brauchen sie, um eine besondere Stimmung in uns zu erzeugen. Werden sich diese Lieder durch die Klimakrise verändern? Gibt es Lieder, die in einen anderen Kontext gestellt werden können — wie «Bella ciao», das früher das Lied der Reisfeldarbeiterinnen war, dann zum Partisanenlied wurde und jetzt in der ganzen Welt verbreitet ist, um immer wieder Proteste zu unterstützen? Wir wollen in dieser Woche analytisch und empirisch erforschen, wie wir als Künstler*innen alten Menschen in unseren Aufführungen, Ausstellungen, Performances oder Texten eine Stimme geben können. Wir gehen dabei von der These aus, dass es sich bei «Kunst» um ein plastisches Gebilde handelt, mit dessen künstlerisch-sozialen Faktoren immer wieder experimentiert werden sollte, um es lebendig zu erhalten. Dafür benötigen wir auch den Austausch mit dem kreativen Potenzial von Gesellschaftsgruppen wie beispielsweise der Gruppe «Senior*innen». Grundlage bietet uns ein interkulturelles Songbook, das die beiden Dozierenden zu Themen rund um Migration und Klimakrise herausgegeben haben. Aus den Erfahrungen von gemeinsam gesungenen, angehörten oder gestalteten Liedern im interkulturellen und intergenerationellen Kontext machen wir uns auf die Suche nach künstlerischen Begegnungen mit alten Menschen. Studierende aus allen Fachbereichen erhalten in dieser Woche einen Einblick in die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Handelns und führen selbst ein qualitatives Experiment im Sinne einer modernen Feldforschung durch. Die Ergebnisse sind Konzepte für Aufführungen, Projekte, Workshops oder künstlerische Aktionen im WWW oder im öffentlichen Raum. |
Termine | 14. - 18.11.2022 Präsentation am 18.01.2023, 17:00h - 19:00h |
Dauer | 09:30h - 16:30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch und Englisch |