

Willi Johannes
6 CreditsBDE-VSD-V-3050-1.01.22H.001


Judith Mair
3 CreditsBDE-VSD-V-3300-06.22H.001
Jelmoli x Trends & Identity
Eine Kooperation zum Thema Nachhaltigkeit 


Ausstellung
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-VSD-V-3050-1.01.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ausstellung |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Willi Johannes |
Zeit | Di 20. September 2022 bis Fr 21. Oktober 2022 / 9–17 Uhr |
ECTS | 6 Credits |
Zielgruppen | Wahlpflichtmodul für Trends & Identity, 3. und 5. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Das Warenhaus Jelmoli, schon 1833 gegründet und seit 1899 im Glaspalast an der Bahnhofstrasse zu Hause, ist eine Zürcher Institution. Studierende von Trends & Identity entwerfen für das Warenhaus visuelle Konzepte zum Thema Nachhaltigkeit und setzen diese um. Für Promotionsflächen im Inneren des Warenhauses geht es um die Gestaltung eines Displays, in dem nachhaltige Produkte präsentiert werden sollen. Dazu kommt die Gestaltung von Schaufenstern, die sich in Richtung Seidengasse zur Stadt hin öffnen und frei zum Thema bespielt werden können. Die Studierenden beziehen sich auf Jelmolis Nachhaltigkeitsstrategie «The Green Act». Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Warenhauses und entwerfen für seine Zukunft. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie ein Handelsunternehmen nachhaltig agieren kann und welche Auswirkungen dies auf eine räumliche Gestaltung hat. Dringende Fragen zu Konsum und Nachhaltigkeit werden intelligent aufgezeigt und vermittelt. Die Schaufenster werden dabei über ihren vermeintlich angestammten Zweck als Warenauslage hinaus gehen und auch durch künstlerische Interventionen komplexe Antworten liefern. |
Bibliographie / Literatur | T.J. Demos, Against the anthropocene : visual culture and environment today, Sternbergpress, Berlin, 2017 Quo vadis SB-Warenhaus?, Lebensmittel Zeitung, 2021, Vol.73 (42), p.24-25, ISSN: 0947-7527 Thomas Lenz, Konsum und Modernisierung: Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne, transcript, Bielefeld 2014 Uwe Lindemann, Schaufenster, Warenhäuser und die Ordnung der „Dinge“ um 1900: Überlegungen zum Zusammenhang von Ausstellungsprinzip, Konsumkritik und Geschlechterpolitik in der Moderne, transcript, Bielefeld 2014 Links: https://diediele.format.com/home-news (21.6.22) https://kuengcaputo.globus.ch/ (21.6.22) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | 20.09.22 – 21.10.22 (ohne 26.09. / 03.10. / 10.10. / 17.10.) |
Dauer | 5 Wochen |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Das Modul endet am 21.10.22 mit den Notengesprächen. Die entworfenen Arbeiten werden aber erst im Frühling 2023 im Jelmoli zu sehen sein. Dies verlangt im März/April 2023 noch einmal einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für die finale Installation und die Vernissage. |
