

Nadia Fistarol (NF), Klara Mand (KM), Sarah Burger
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.22H.001


Filippo Bonacci, Gilles Germann
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22H.001


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-BFI-VDF-01.22H.002


Stella Speziali and team members of the Immersive Arts SpaceArts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22H.006


Norbert Kottmann, Valentin Huber
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22H.003


6 CreditsBFI-VPD-PRp-06.22H.002


Silke Fischer, Georg Bringolf, Nicole Hösli, Valentin Huber, Laura Locher, Witolt Finn Wink, Daniel Chour
16 CreditsBFI-VPD-PRp-16.22H.001


Leitung: Silke Fischer
Dozierende: Silke Fischer, Georg Bringolf, Manuel Fabritz, Michael Schaerer, Daniel Chour
15 CreditsBFI-VPD-PRp-15.22H.001


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22H.009


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22H.005


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22H.008


Christopher Salter and additional lectures
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22H.007


Bernadette Kolonko
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.22H.001
Theorie: Identifikation: We could be heroes just for one day (gLV) 


Streifzüge durch die Filmgeschichte: Untersuchungen zur Gestaltung von Figuren und Protagonist:innen, ihren Handlungen und ihrem Innenleben. Schauspieler:innen, die sich explizit auf Stanislawskis Methode und Stella Adlers Unterricht beziehen und möglicherweise dem Publikum ein entsprechendes identifikatorisches Angebot machen, oder doch nicht?
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.MFI.22H.008 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Peter Purtschert |
Zeit | 6 Termine, jeweils mittwochs, 17.15 - 21.00 Uhr (09.11./16.11./23.11./30.11./07.12./14.12.2022) |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film - Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / offen für alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen | Filmgeschichtliche Kenntnisse und Debatten zu: US-Amerikanisches Kino der 50er bis 90er Jahre; Schauspiel; Publikumsforschung |
Inhalte | Sieben Filme aus fünf Jahrzehnten werden ganz gezeigt; Ausschnitte anderer Arbeiten zum Vergleich und als Anregung zur Diskussion |
Bibliographie / Literatur | Stella Adler: Die Schule der Schauspielkunst; Scott Balcerzak: Beyond Method; Foster Hirsch: A Method to their Madness |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 09.11./16.11./23.11./30.11./07.12./14.12.2022 |
Dauer | 6 Termine, jeweils mittwochs 17.15 - 21.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
|