

Steffen Hägele, Céline Bessire, Matthias Winter
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.22H.001


Prof. Anton Rey (AR), ext. Expertin: Noëmi Berger
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22H.001


Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.22H.005


Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo), Monika Gysel (MoGy), Nadia Fistarol (NF), Gast: Kate McIntosh
5 CreditsBTH-BTH-L-0024.22H.002


Fistarol Nadia, Mariana Lucia Vieira Miguel Grünig,
Klara Mand (KM) Gäste: Kate McIntosh, Ursula Degen
8 CreditsBTH-VBN-L-0018.22H.003


Kathrin Veser
4 CreditsBTH-VBN-L-0014.22H.006
Freie Projektwochen_VBN 


Blockstruktur: 4
Nummer und Typ | BTH-VBN-L-0014.22H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VBN_4 - (best.) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Nadia Fistarol (NaFi), Klara Mand |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | 1. Modul-Anmeldung via ClickEnroll ist zwingend 2. Zusätzliche Projektanmeldung: Das Formular *Anmeldung Freies Projekt/Projektanmeldung Bühnentechnik und Werkstätten DDK* finden Sie im Intranet unter: https://intern.zhdk.ch/?btw/formulare und ist spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn ausgefüllt per Mail zu senden an die Praxisfeldleitung sowie an Pica Cubello, pica.cubello@zhdk.ch |
Lehrform | Die freien Projektwochen dienen zu Vertiefung und Realisierung eigener Ideen oder dienen dem Besuch von externen Modulen. |
Zielgruppen | L2, 2. Sem. VBN (Pflicht) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Bühnenbildatelier & Projektraum |
Dauer | Anzahl Wochen: 4 (HS: Wo: ) / Modus: frei verfügbar & einteilbar Abgabetermin: 9. Dez. 2022 Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 120 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Abgabe PDF_ 9.12.2022 |