

Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.22H.005_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22H.001_(MTH/BTH)


Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VSC-L-60300.22H.001


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.22H.001_nur BA-VSC


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.025_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.22H.003_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.005_(MTH/BTH)


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.22H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.22H.002_(MTH/BTH)


Prof. Peter Ender (PE)
0 CreditsBTH-VSC-L-6050_AdminKE.22H.001


Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.031_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.22H.001_(MTH/BTH)


Kristian Nekrasov (KN)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.22H.007


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.22H.002_nur BA-VSC


Yael Cramsky (YC), Safia Hachemi (Bühnenbild), Sangita Sing (Regieassistenz)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.22H.002


Tim Zulauf (TZ)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.013_(MTH/BTH)


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6140.22H.001


Julia Stanoeva (JS)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.22H.001


Iris Gold (IG)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.22H.002


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22H.012_(MTH/BTH)


Klara Mand (KM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.011_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH) und weitere Dozierende/Gäste,
ext. Coaching: NN
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.22H.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22H.001_(MTH/BTH)


Yvonne Schmidt (YS)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.017_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.22H.001_(MTH/BTH)
Phrasierung und Improvisieren_nur BA-VSC - TRAINING 


Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6121.22H.002_nur BA-VSC / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung 1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Efrat Stempler (ESt) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 14 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L2 VSC L3.1 / L3.2 VSC |
Lernziele / Kompetenzen | Ziele des Moduls sind die Vertiefung von Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit und die Verstärkung der bewussten Körperwahrnehmung sowie das Vertrauen in die eigene Individualität. Anspannung und Entspannung werden erforscht, um die angemessene Bühnenspannung und -energie zu entdecken. |
Inhalte | Die Phrasierung bezeichnet die Beziehung der vier Bewegungsparameter Körper, Raum, Antrieb und Form im Ablauf der Bewegung, Bewegungsphrase oder Bewegungssequenz. Wie ist die Bewegung zeitlich strukturiert und wie ist der zeitliche Ablauf der Bewegung? In dieser Lehrveranstaltung trainieren die Studierenden durch Phrasierung einerseits und Improvisation andererseits ihre Konzentration und ihr Körpergedächtnis sowie ihre körperliche Präsenz, Expressivität und Körperplastik. Die Elemente Zeit, Raum, Kraft, Bewegungsfluss und Beziehung werden sichtbar gemacht und bewusst für das Spiel genutzt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio oder 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Fr, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |