Akrobatik 2_für Fortgeschrittene - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.22H.005_(MTH/BTH)
Artikulation & Geläufigkeit_Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22H.001_(MTH/BTH)
Bewegungsarten/Bewegungsqualitäten_nur BA-VSC - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.22H.001_nur BA-VSC
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking - Verletzbare Körper, Vulnerability - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.025_(MTH/BTH)
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.22H.003_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), ext. Expertin: Noëmi Berger
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22H.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22H.001
Die Maske des Roten Todes (E.A. Poe) - ein musikalisch-phantastisches Projekt - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Prof. Peter Ender (PE), Till Löffler (TL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.22H.001
Embodied Audio Drama: Hörstück verkörpert gespielt verspielt - PROBIEREN_(SC)
Martin von Allmen (MvA), Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.006
Englische Gegenwartsdramatik - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.002
Family matters - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.005_(MTH/BTH)
Forum Schauspiel - TREFFPUNKT_(SC)
Prof. Peter Ender (PE) oder Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.22H.001
Für alle reicht es nicht - Stimme als Experiment - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.001
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung_VTP - TRAINING
Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.22H.001_(MTH/BTH)
KASA-Training B_für Fortgeschrittene - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.22H.002_(MTH/BTH)
Körper und Repräsentation - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Lukas Schmocker (LS), Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.005
Levelprüfung_VSC L2: Mündliche Prüfung & Präsentation
Kommission: Prof. Peter Ender (PE), Mandy Fabian Osterhage (MFO), Matthias Fankhauser (MaFa), Efrat Stempler (ESt), Julia Stanoeva (JS),
externe:r Experte:in: Maximilian Hanisch
4 CreditsBTH-BTH-L-0020_Admin.22H.005
Life isn’t binary - Dualismen dezentrieren - TRAINING
Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.031_(MTH/BTH)
Meditation und Präsenz - TRAINING
Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.22H.001_(MTH/BTH)
Monolog-Coaching - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY) / krankheitsbedingter Dozierenden-Ersatz: Tatjana Sebben
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.22H.004
Phrasierung und Improvisieren_nur BA-VSC - TRAINING
Efrat Stempler (ESt)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.22H.002_nur BA-VSC
Recherchenbasierte Theaterprojekte: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - TRAINING
Tim Zulauf (TZ)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.013_(MTH/BTH)
Singen_Liedrepertoire VSC L2/EZ/2 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.22H.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.22H.001
Sprechen VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Tobias Keil (TK)
1 CreditBTH-VSC-L-613.22H.001
Sprechen VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Iris Gold (IS)
1 CreditBTH-VSC-L-613.22H.002
Sprechen VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.22H.003
Sprechen VSC L2/EZ/3 Sem. - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-613.22H.004
Sprechtraining "Resonanz"_Fortgeschrittene - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22H.012_(MTH/BTH)
Stanislawski Fundament for Acting - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Anupras Jucius (AJu)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.008
Subtexte: Es sind nicht die Worte, es ist die Beziehung - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.004
Szene Gegenwartsdramatik - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Philipp Becker (PhiBe)
3 CreditsBTH-VSC-L-621.22H.001
TALKING SPACES-Bühnenbildbesprechung - TRAINING
Klara Mand (KM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.011_(MTH/BTH)
Textgattungen entschlüsseln - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Leon Ospald (LO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.017
Von dramatisch bis postdramatisch - TRAINING
Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22H.001_(MTH/BTH)
Von Einer zum Anderen - Szenenarbeit für L2.1 VSC - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY), Matthias Fankhauser (MaFa)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.009
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Yvonne Schmidt (YS)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22H.017_(MTH/BTH)
Zeitung lesen mit Gästen - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.22H.001_(MTH/BTH)
Phrasierung und Improvisieren_nur BA-VSC - TRAINING
Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6121.22H.002_nur BA-VSC / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung 1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Efrat Stempler (ESt) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 14 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L2 VSC L3.1 / L3.2 VSC |
Lernziele / Kompetenzen | Ziele des Moduls sind die Vertiefung von Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit und die Verstärkung der bewussten Körperwahrnehmung sowie das Vertrauen in die eigene Individualität. Anspannung und Entspannung werden erforscht, um die angemessene Bühnenspannung und -energie zu entdecken. |
Inhalte | Die Phrasierung bezeichnet die Beziehung der vier Bewegungsparameter Körper, Raum, Antrieb und Form im Ablauf der Bewegung, Bewegungsphrase oder Bewegungssequenz. Wie ist die Bewegung zeitlich strukturiert und wie ist der zeitliche Ablauf der Bewegung? In dieser Lehrveranstaltung trainieren die Studierenden durch Phrasierung einerseits und Improvisation andererseits ihre Konzentration und ihr Körpergedächtnis sowie ihre körperliche Präsenz, Expressivität und Körperplastik. Die Elemente Zeit, Raum, Kraft, Bewegungsfluss und Beziehung werden sichtbar gemacht und bewusst für das Spiel genutzt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio oder 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Fr, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |