Bewegung am Abend_nur VSC: Mo: Gehen ist eine Fortbewegungsart & Do: Feldenkrais
Mo: Gehen ist eine Fortbewegungsart: Prof. Peter Ender (PE)
Do: Feldenkrais: Muriel Bader (MuBa)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.22H.007_WF_nur VSC
Exkursion Ruhrtriennale 2022-Festival der Künste (Wo37)_nur VSC
Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.22H.004_WF_nur VSC
Inszenieren: Theater als Kritik_VRE
Theater als Kritik: Gunda Zeeb (GZ), Christopher Kriese (CKri),
3 CreditsBTH-VRE-L-431.22H.001
STAGE DIVING Einführung in die Bühnentechnik _W37
Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.22H.005
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-388.22H.001_(MTH/BTH)
Szenische Experimente 1: Zum Konzept des Konzepts_VDR
Sylvia Sobottka (SySo), Antje Schupp (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-318.22H.001_WF
Theater in allen Räumen (TiaR)_01/2023
Matthias Walter (MaWa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.22H.001_WF_(MTH/BTH)
Vorlesungen besuchen an der ZHdK_VDR
div. Referierende resp. Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22H.001_WF
Theater in allen Räumen (TiaR)_01/2023
Blockstruktur: 4
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-BTH-BTH-L-000.22H.001_WF_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Freiräumen / Theater in allen Räumen |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Matthias Walter (MaWa) |
Anzahl Teilnehmende | 20 - 180 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Projektbezogenes Arbeiten, das von Dozierenden/wissenschaftlichen Mitarbeitenden begleitet wird. |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit:
|
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden realisieren disziplinenübergreifend eigene Projekte von der konzeptionellen Idee bis zur Aufführung vor Publikum. Ein Organisations-/Leitungs-Team, bestehend aus Studierenden, verantwortet die Planung und Realisierung der Aufführung und des Gesamtprojekts. |
Inhalte | Während zwei Wochen entwickeln und erproben die Studierenden disziplinenübergreifend in kollaborativen Formen ihre Vorstellungen von Theater. Eine Info-Veranstaltung findet anfangs/mitte Semster statt, die Einladung dazu folgt per Mail. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Raumreservationen gem. sep. Planung des Leitungs-Teams |
Dauer | Anzahl Wochen: 2 (HS: Wo:02/03) / Modus: tägliche Proben gem. sep. Planung des Leitungs-Teams. TiaR-Anlass: Fr/Sa, 20./21. Januar 2023 Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 50h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | ClickEnroll-Einschreibung geöffnet voraussichtlich ab Wo45-Wo2 für selbstständige An- resp. Abmeldungen; es werden diesbezüglich im Nachhinein keine Korrekturen vorgenommen. https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |