

Sergeij Tratar Baamonde, Matthias Röhm, Lukas Keller
1 CreditBTH-VBN-L-0010.22H.002


Nadia Fistarol / in Koop. mit anderen Bühnenbildstudiengängen
1 CreditFTH-MTH-WM-01.22H.001


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-3011.22H.001_(MTH/BTH)


Theater als Kritik: Gunda Zeeb (GZ), Christopher Kriese (CKri),
3 CreditsBTH-VRE-L-431.22H.001


Sabine Harbeke (SH), Tom Jaspers (TJ)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.004_Koop.


Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.22H.005


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-388.22H.001_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo), Antje Schupp (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-318.22H.001_WF


Matthias Walter (MaWa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.22H.001_WF_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.22H.003_WF_(MTH/BTH)


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-30111.22H.001_(MTH/BTH)


div. Referierende resp. Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22H.001_WF
Forum Dramaturgie 


Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VDR-L-304.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Forum Dramaturgie |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sylvia Sobottka (SySo), Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 13 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Übung und Kolloquium |
Zielgruppen | L2 VDR Wahlmöglichkeit: L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Reflexion szenischer und dramaturgischer Praxis in und ausserhalb des Departements. Diskussions- und Moderationskompetenzen. Grundlagen der Erarbeitung und der Arbeit mit dramaturgischer/n Modellen. |
Inhalte | Forumstermine gliedern sich in zwei Teile: 1) Offenes Forum (je nach Bedarf und Anlass): Themen werden von Studierenden und Dozierenden eingebracht und orientieren sich an der jeweiligen Praxis- und Projektarbeit der Studierenden. 2) Thematisch gebundenes Forum: Wir analysieren dramaturgische Strukturen mit wechselnden Schwerpunkten, leiten davon Modelle und handwerkliche "Fingerübungen" ab. |
Bibliographie / Literatur | wird bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Dramaturgie-Proberaum (PR15) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38/40/42/44/46/48) / Modus: 1x3h/Wo_Do, 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12-18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |