Basiskurs Sicherheit auf der Bühne
Sergeij Tratar Baamonde, Matthias Röhm, Lukas Keller
1 CreditBTH-VBN-L-0010.22H.002
Critical Ecologies
Nadia Fistarol / in Koop. mit anderen Bühnenbildstudiengängen
1 CreditFTH-MTH-WM-01.22H.001
Inszenieren: Theater als Kritik_VRE
Theater als Kritik: Gunda Zeeb (GZ), Christopher Kriese (CKri),
3 CreditsBTH-VRE-L-431.22H.001
Kulturpolitische Perspektiven der Gegenwart_VDR
Tobias Herzberg (TH)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-30000.22H.001_WF_(MTH/BTH)
Musical Performance: collaborating with ArteZ_VRE
Sabine Harbeke (SH), Tom Jaspers (TJ)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22H.004_Koop.
STAGE DIVING Einführung in die Bühnentechnik _W37
Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.22H.005
Studio-Praktikum Dramaturgie im Theater Neumarkt_Spielzeit HS2022
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
20 CreditsBTH-BTH-L-0040.22H.001_WF_VDR_noCR
Szenische Experimente 1: Zum Konzept des Konzepts_VDR
Sylvia Sobottka (SySo), Antje Schupp (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-318.22H.001_WF
Theater in allen Räumen (TiaR)_01/2023
Matthias Walter (MaWa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.22H.001_WF_(MTH/BTH)
Theaterpädagogik am Theater: Vermittlung und digitale Theaterräume
Andreas Bürgisser (ABü)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.22H.003_WF_(MTH/BTH)
Vorlesungen besuchen an der ZHdK_VDR
div. Referierende resp. Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22H.001_WF
Studio-Praktikum Dramaturgie im Theater Neumarkt_Spielzeit HS2022
Blockstruktur: 1 / 2 / 3 / 4
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0040.22H.001_WF_VDR_noCR / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_20 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK) |
Anzahl Teilnehmende | 1 |
ECTS | 20 Credits |
Lehrform | Praktikum/Mentorat |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit (noCR): L2 VDR (nur auf schriftlichen Antrag an die Praxisfeldleitung) |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende können zunehmend selbständig in Institutionen agieren, aktuelle dramaturgische Positonierungen in Bezug auf ihre Praxiserfahrungen hin reflektieren sowie mit betrieblichen Arbeitsabläufen und Entscheidungswegen umgehen. |
Inhalte | Das Theater Neumarkt in Zürich bietet in Kooperation mit dem BA Dramaturgie die Möglichkeit eines dramaturgischen Praktikums an, das ein ganzes Semester dauert. Die jeweiligen Studierenden sind eng in die dramaturgische und in die Leitungsarbeit des Hauses eingebunden und werden von der künstlerischen Leitung auch mentoriert. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, in grösserem oder kleinerem Rahmen selbst dramaturgisch tätig zu sein. Alles weitere regelt ein Kooperationsvertrag. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: extern im Theater Neumarkt, Zürich |
Dauer | Anzahl Wochen: 16 (HS: Wo:38-03) / Modus: Praktikumszeiten in Absprache mit Leitung Theater Neumarkt und Praxisfeldleitung Dramaturgie Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Für das Bestehen des Moduls ist ein Praktikumsbericht zu verfassen. |