

Filippo Bonacci, Andreas Birkle, Norbert Kottmann, Melina Mylonas
0 CreditsBFI-FIPD-CSb-00.22H.002


Barbara Weber, Maurizius Staerkle Drux
8 CreditsBFI-BFI-PRb-08.22H.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Sabine Boss, Silke Fischer, Thomas Gerber, Pierre Mennel
2 CreditsBFI-FIPD-PRb-02.22H.001


BTH: Lukas Schmocker (LS), Sylvia Sobotka (SySo), Klara Mand (KM), Luca Rudolf (LR)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Jessica Schmid (JSch)
1 CreditBTH-BFI-L-604.22H.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: Thomas Gerber, Norbert Kottmann, Fabienne Koch
3 CreditsBFI-BFI-TEb-03.22H.001


Dozent: Pierre Mennel, Unterrichtsassistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-FIPD-TEb-02.22H.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Silke Fischer
4 CreditsBFI-FIPD-THb-04.22H.001
Methodik: Sound Design_1 / Die Welt des Tons 


Einführung in die Gestaltung der Tonspur
Nummer und Typ | BFI-BFI-MEb-02.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik BFI, 2 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Gerber |
Zeit | Mo 24. Oktober 2022 bis Do 27. Oktober 2022 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende 1. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die kreative Arbeit mit Sprache, Geräuschen und Musik in der Theorie (Grundlagen, Tontechnik, Tonschnitt, Sound Design, Mischung) und anhand von Filmbeispielen. Die Grundfrage lautet: Wie kann durch geschickten Einsatz und Balance der Elemente der Tonspur die Narration unterstützt werden? |
Bibliographie / Literatur | Wird abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | 24.10. - 27.10.2022, ganztags |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | - |