

Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.22H.003


Judith Siegmund und andere Dozierende
2 Creditsmae-mtr-102.22H.004


Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.22H.002


Florence Borggrefe, Sebastian Köthe
2 Creditsmae-mtr-102.22H.006


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.22H.008


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss
1 CreditMTR-MTR-1030.22H.001


Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss
1 CreditMTR-MTR-1022.22H.001


George Mahashe
2 Creditsmae-mtr-101.22H.001


Marcus Maeder
www.marcusmaeder.ch
2 Creditsmae-mtr-101.22H.002


Phil Hayes, Dominic Oppliger
2 Creditsmae-mtr-101.22H.003


Elif Sarican
2 Creditsmae-mtr-101.22H.004


Kira van Eijsden, Theaterpädagogin
Johanna Müller, Künstlerin und Kunstvermittlerin
Riccarda Naef, Performerin und Kunstvermittlerin
2 Creditsmae-mtr-101.22H.005


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss, und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.22H.001


Irene Vögeli, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.22H.002


Irene Vögeli, Patrick Müller, Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.22H.003


Katja Gläss, Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.22H.005


Jana Thierfelder, Irene Vögeli, Nora Longatti, Judith Weidmann (ZHdK), Susan Thieme, Luca Tschiderer, Mirko Winkel (Geographisches Institut der Universität Bern)
4 CreditsMTR-MTR-1040D.22H.001


Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.22H.001


Basil Rogger, Caroline Baur
1 CreditMTR-MTR-1009C.22H.001


Caroline Baur, Nicole Frei
1 CreditMTR-MTR-1009C.22H.002


Irene Vögeli, Nicole Frei
1 CreditMTR-MTR-1009C.22H.003


Patrick Müller, Corinne Soland, Stella Speziali
1 CreditMTR-MTR-1009C.22H.005


Patrick Müller, Caroline Baur, Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.001


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Caroline Baur
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.002


Sønke Gau, Katja Gläss
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.003


Irene Vögeli, Patrick Müller, Basil Rogger, Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.005


Caroline Baur, Katja Gläss
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.006


Merlin Pohl, Hannah Walter, Nina Willimann
2 CreditsMTR-MTR-1002.22H.007
Projekttage 2: Sophie Taeuber-Arp – Exkursion nach Trogen (gLV) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1009C.22H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projekttage |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Caroline Baur, Nicole Frei |
Zeit | So 11. September 2022 bis Fr 16. September 2022 |
Ort | Exkursion |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | (D)
|
Lehrform | Exkursion |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität. Geöffnete Lehrveranstaltung für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK. Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lernziele / Kompetenzen | (D) Kenntnisse über und Auseinandersetzung mit der Künstlerin Sophie Taeuber Arp, ihrem Werk sowie ihrer Herkunft im Appenzellerland und ihrem Kontext. Austausch mit den Teilnehmer:innen über Prozesse des Recherchierens und des praktischen Arbeitens; eigene Methodik im Umgang mit dem vor Ort Vorgefundenen entwickeln sowie dessen Reflexion. Konzeption eines Beitrages für die Sophie Taeuber-Arp-Ausstellung im Cabaret Voltaire. (E) Knowledge about and examination of the artist Sophie Taeuber Arp, her work, as well as her origins in Appenzellerland and her context. Exchange with the participants about the processes of research and of practical work; developing one's own methodology in dealing with what is found on site, as well as reflection on this and conception of a contribution to the Sophie Taeuber-Arp exhibition at the Cabaret Voltaire. |
Inhalte | (D) Ihr Porträt ziert die 50-Franken-Note, Strassen in Berlin und Strassburg sind nach ihr benannt. Der transdisziplinären Künstlerin und Dadaistin Sophie Taeuber-Arp wurde dieses Jahr im MOMA in New York eine grosse Ausstellung gewidmet, letztes Jahr im Kunstmuseum in Basel, im kommenden Herbst werden Arbeiten von ihr im Dialog mit Mai-Thu Perret im Cabaret Voltaire gezeigt. All dies, während es in Trogen AR, wo Sophie Taeuber-Arp aufgewachsen ist, kaum einen Verweis auf sie gibt. In einer 6-Tägigen Exkursion ins Appenzellerland gehen wir den Spuren ihres vielschichtigen Werks, ihrer Konzepte von Künstler:innenschaft und ihres Kontextes, aber auch jenen von wenig beachteten Geschichten und Arbeiten nach. Während der Woche suchen wir nach möglichen Formen, Sophie Taeuber-Arp in der Gegend Präsenz zu verschaffen. In der Zusammenarbeit mit Salome Hohl, der Direktorin des Cabaret Voltaire, gibt es die Möglichkeit, die Recherchearbeit der Student:innen in die Ausstellung des Cabaret Voltaires im Oktober 2022 miteinfliessen zu lassen. (E) Her portrait adorns the 50-franc note, streets in Berlin and Strasbourg are named after her. A major exhibition was dedicated to the transdisciplinary artist and Dadaist Sophie Taeuber-Arp this year at MOMA in New York, last year at the Kunstmuseum in Basel, and in the coming fall the Artist Mai-Thu Perret will revisit her work in an exhibition in the Cabaret Voltaire. All this while there is hardly a reference to her in Trogen AR, where she grew up. In a 6-day excursion to Appenzellerland, we will set out on the traces of her multi-layered work, her concepts of artistry and her context, but also in search for little-noticed stories and works of hers. During the week, we will look for ways to give Sophie Taeuber-Arp a presence in the area. In collaboration with Salome Hohl, the director of the Cabaret Voltaires, there is the possibility to incorporate the research work of the students into the exhibition of the Cabaret Voltaires in October 2022. |
Termine | 11.09. bis 16.09.2022 |
Dauer | 6-tägige Blockveranstaltung / Exkursion |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | (D) Die ZHdK übernimmt 50% der anfallenden Unterkunfts- und Reisekosten (ca. 250 Fr.), die anderen 50% müssen von den Studierenden übernommen werden. Bei finanziellen Schwierigkeiten, kann über eine Lösung mit der Studiengangsleitung gesprochen werden. (E) The ZHdK covers 50% of the accruing accommodation and travel costs (approx. 250 CHF), the other 50% have to be covered by the students. In the event of financial difficulties, a solution can be discussed with the directors of the MTR. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und English The course will be held in German and English. |