Theorieschwerpunkt
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22H.011
Theorieschwerpunkt: Das „Geburtsjahr“ 1600 (gLV)
Angelika Eva Moths
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22H.006
Theorieschwerpunkt: Romeo and Juliet Reloaded (gLV)
Daniella Gerszt
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22H.003
Theorieschwerpunkt: Spätromantische Chormusik (1850 bis 1900) (gLV)
Burkhard Kinzler
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22H.008
Theorieschwerpunkt: The History of Instrumental Concerto Through its Orchestration (gLV)
Vadym Rakochi
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22H.010
Theorieschwerpunkt: Romeo and Juliet Reloaded (gLV)
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PKLA-MOMA-05.22H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorieschwerpunkt |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Daniella Gerszt |
Minuten pro Woche | 180 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen |
|
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | «Romeo and Juliet» ist die berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur und hat viele Komponist*innen zu Werken inspiriert. Sei es direkt durch die literarische Vorlage von William Shakespeare, mythologischen Sagen und Märchen, oder durch Adaptionen – die Tragödie der beiden Liebenden ist ein zeitloser Stoff. In diesem Kurs werden Werke von Komponist*innen wie Henry Purcell, Charles Gounod, Hector Berlioz, Sergej Prokofjew, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Richard Wagner oder auch Leonard Bernstein im Zentrum stehen. Dabei bilden die unterschiedlichen musikalischen Umsetzungen sowie die Verbindung von Analyse und musikalischer Interpretation die Schwerpunkte. Lernziele
|
Bibliographie / Literatur | Je nach Thema des Kurses |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, vorbereitete Teilnahme am Unterricht (mindestens 80% Anwesenheit). Prüfung, bestehend aus drei Teilen. 1. Analysearbeit 2. Gehörbildung (Dauer: 1 Stunde, in der Gruppe) Analytisches Hören anhand verschiedener Höraufgaben. 3. Kolloquium (Dauer: 45 Minuten inkl. Besprechung, 60 Minuten Vorbereitungszeit) Gespräch anhand von Hörbeispielen und/oder Partiturausschnitten zu verschiedenen Bereichen des Studiengebietes. |
Termine | Mittwoch, 13:00-16:00 Uhr, 5.F01 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2700-03 |