

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.005


Martin Zeller
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.002


Elizabeth Dobbin
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.005


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.001


Barbara Leitherer
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.003
Renaissance Consort 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1103.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Claire Genewein |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 8 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine, die Hochschule stellt Instrumente zur Verfügung. |
Lehrform | Gruppenunterricht nach Absprache |
Zielgruppen | Flötisten, Traversflötisten, Blockflötisten mit Interesse für Renaissancequerflöte |
Lernziele / Kompetenzen | Auseinandersetzung mit der Renaissance Querflöte, spielen im Consort. Entwickeln eines historischen Blickes auf die einklappige Traversflöte, Klappenflöte und Böhmflöte |
Inhalte | In der Zeit vom Ende des 15. bis Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Renaissance-Traversflöte gespielt. Musiziert wurde sowohl im Consort (Flöten unterschiedlicher Grössen) als auch im Ensemble mit anderen Instrumenten. Die Renaissance Querflöte besticht durch ihre einfache äussere Form. Ein zylindrisches Holzrohr mit sechs Grifflöchern und einem Mundloch. Gespielt wird im Consort die Vokal-, Instrumental- und Tanzmusik des 16. Jahrhunderts, von Psalmen, französischen Chansons, italienischen Madrigale bis zu lateinischen Motetten, Bransles und Fantasien. Erlernen der Renaissance Querflöte und deren Notation, spielen im Consort, Bedeutung der einzelnen Stimmen, spielen in „reiner“ Stimmung; es soll ein historischer Blick der Bedeutung der Renaissance Querflöte auf die einklappige Traversflöte, Mehrklappenflöte bis hin zur modernen Querflöte geschult werden. Wir spielen nur aus Faximiles und nicht aus moderner Notation. |
Bibliographie / Literatur | Kate Clark and Amanda Markwick: The Renaissance Flute: A Contemporary Guide, Oxford University Press 2020. Wir spielen Musik (Psalmen, Tänze, Madrigale, Chansons) aus den Sammlungen wie z.B. Attaignant, Cipriano, Henry VIII., Gardane, Goudimel etc. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aufführung eines Consort Stückes: Psalmen, Madrigale, Tänze, Chansons |
Termine | Erstes Treffen 22.9. 15 Uhr danach nach Absprache, einmal wöchentlich 60 min oder nach Vereinbarung |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1103 |
